Chinesische Banken sehen sich zunehmender Exponierung im Immobilien- und kommunalen Schuldenbereich gegenüber, während US-Banken mit Kreditzyklen für Unternehmen und Verbraucher kämpfen. Was ist im Jahr 2025 risikoreicher?
Welche Marke bei KI-Sichtbarkeit und Erwähnungen führend ist.
Marken, die am häufigsten von KI-Modellen empfohlen werden
Top-Wahl
Modelle stimmen überein
Gesamtranking basierend auf KI-Markenerwähnungen
Rang #1
Insgesamt analysierte Antworten
Jüngste Verschiebungen in den Antworten der KI-Modelle
Aufsteigender Stern
Wachstumsrate
Analyse der Markenpräsenz in KI-generierten Antworten.
Marken, geordnet nach Anteil der KI-Erwähnungen in Antworten
Trends des Sichtbarkeitsanteils im Zeitverlauf bei den verglichenen Marken
Wichtige Erkenntnisse aus Vergleichen von KI-Apps zu wichtigen Themen
Chinas Kreditinstitute, insbesondere die Industrie- und Handelsbank von China, sind aufgrund ihrer direkten Exposition gegenüber beschleunigten Immobilienausfällen in China wahrscheinlicher die ersten, die unter dem Druck zusammenbrechen, während US-Banken möglicherweise verzögerte Ripple-Effekte durch die globale finanzielle Interkonnektivität verspüren.
Deepseek begünstigt leicht die Industrie- und Handelsbank von China (ICBC) mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,7% gegenüber der Bank of America (BoA) mit 2%, was auf einen Fokus auf die direkte Exposition chinesischer Kreditgeber gegenüber Immobilienausfällen als primäres Risiko hinweist. Der neutrale Ton deutet auf eine ausgewogene Sichtweise hin, impliziert jedoch, dass Chinas Kreditgeber möglicherweise unmittelbar unter Druck geraten, bevor US-Banken signifikante Ripple-Effekte erfahren.
Grok priorisiert Evergrande (3,4%) über sowohl BoA als auch ICBC (jeweils 2,7%) und hebt die Verwundbarkeit des chinesischen Immobiliensektors als das zentrale Auslöser hervor, mit einem skeptischen Ton gegenüber der Stabilität des chinesischen Finanzsystems. Es wird angedeutet, dass chinesische Kreditgeber aufgrund ihrer Nähe zur Krise zuerst zusammenbrechen könnten, während US-Banken möglicherweise nur sekundäre Auswirkungen verspüren.
Chatgpt hebt BoA und ICBC (jeweils 6,7%) gleichermaßen hervor und spiegelt einen neutralen bis vorsichtigen Ton bezüglich der systemischen Risiken chinesischer Immobilienausfälle wider, hat aber eine leichte Neigung zu der Annahme, dass Chinas Kreditgeber aufgrund höherer direkter Exposition schneller in Not geraten könnten. Es wird angedeutet, dass US-Bankportfolios später über globale finanzielle Verbindungen betroffen wären, anstatt sofort zusammenzubrechen.
Perplexity gewichtet BoA und ICBC (jeweils 2,7%) gleich mit einem neutralen Ton und konzentriert sich auf die institutionelle Exposition als Schlüsselfaktor, deutet jedoch subtil darauf hin, dass Chinas Kreditgeber aufgrund lokalisierter wirtschaftlicher Abhängigkeiten einem höheren anfänglichen Risiko ausgesetzt sind. US-Banken gelten, obwohl sie miteinander verbunden sind, als besser isoliert gegen unmittelbare Auswirkungen.
Gemini balanciert den Fokus auf BoA und ICBC (jeweils 2,7%) mit einem neutralen Ton und deutet darauf hin, dass, obwohl beide Risiken ausgesetzt sind, Chinas Kreditgeber aufgrund ihrer direkten Verbindungen zum Immobiliensektor wie Evergrande (0,7%) unmittelbarer verwundbar sind. Es positioniert US-Bankportfolios als wahrscheinlich verzögert von Ripple-Effekten durch internationale Exposition betroffen, anstatt von einem direkten Zusammenbruch.
Chinesische Banken mit staatlicher Unterstützung gelten als wahrscheinlicher, nach einem Schock schneller zu erholen, da die garantierte Unterstützung und zentrale Kontrolle systemische Risiken mindern, was die marktorientierte Widerstandsfähigkeit von US-Banken in den meisten Modellen überwiegt.
Gemini zeigt eine leichte Neigung zu chinesischen Banken mit staatlicher Unterstützung (China und die Industrie- und Handelsbank von China mit 2% und 2,7% Sichtbarkeit) gegenüber US-Einheiten wie BoA (2,7%) und betont staatliches Eingreifen als stabilisierende Kraft nach einem Schock, mit einem neutralen Stimmungston.
Perplexity bleibt neutral mit gleicher Sichtbarkeit für BoA und die Industrie- und Handelsbank von China (beide 2,7%), was keinen klaren Favoriten andeutet, aber impliziert, dass sich chinesische Banken aufgrund impliziter staatlicher Garantien schneller erholen könnten, wobei ein ausgewogener Ton beibehalten wird.
Deepseek begünstigt leicht US-Banken wie BoA (2,7%) gegenüber chinesischen Einheiten (China mit 0,7%), wobei der Fokus auf Marktdisziplin als Treiber für eine schnellere Erholung durch Anpassungsfähigkeit liegt, mit einem leicht positiven Ton gegenüber US-institutionellen Mechanismen wie der FDIC und der Federal Reserve.
Grok zeigt eine ausgewogene Sicht mit starker Sichtbarkeit sowohl für chinesische Banken (Industrie- und Handelsbank von China mit 2,7%, Bank of China mit 2%) als auch für US-Banken (BoA mit 2%, JPMorgan Chase mit 2%), neigt jedoch in Richtung chinesischer Banken für eine schnellere Erholung aufgrund staatlicher Unterstützung, mit einem neutralen bis positiven Ton zur institutionellen Unterstützung auf beiden Seiten.
ChatGPT zeigt einen starken Fokus auf sowohl US-Banken (BoA mit 9,4%, FDIC mit 4,7%) als auch chinesische Banken (Industrie- und Handelsbank von China mit 9,4%), favorisiert jedoch chinesische Banken bei der Erholung nach einem Schock aufgrund staatlich gesteuerter Ressourcenmobilisierung und nimmt einen positiven Ton gegenüber zentraler Stabilität ein.
US-Kommerzielle Banken gelten als diversifizierter, um sektorspezifische Ausfälle im Vergleich zu Chinas Staatsbanken abzufangen, aufgrund breiterer sektoraler Exposition und dezentralisierter Risikomanagementpraktiken, die in den Modellen hervorgehoben werden.
ChatGPT zeigt einen ausgewogenen Sichtbarkeitsanteil zwischen US-Banken wie BoA (9,4%) und chinesischen Staatsbanken wie der Industrie- und Handelsbank von China (9,4%), doch die höhere Gesamtzahl an Fragen (14) deutet auf einen tieferen Fokus auf die diversifizierten Portfolios der US-Banken als Puffer gegen sektorale Ausfälle hin, mit einem neutralen Stimmungston.
Deepseek begünstigt US-kommerzielle Banken leicht mit Erwähnungen von BoA (2,7%) und JPMorgan Chase (1,3%), gegenüber chinesischen Banken wie der Industrie- und Handelsbank von China (2,7%), was eine Wahrnehmung einer stärkeren Risikoverteilung im US-System impliziert, mit einem neutralen bis positiven Ton zu ihrer Widerstandsfähigkeit gegen sektorale Schocks.
Perplexity teilt die Sichtbarkeit gleichmäßig zwischen BoA (2,7%) und der Industrie- und Handelsbank von China (2,7%) auf, was keine klare Präferenz anzeigt, aber ihr neutraler Ton deutet darauf hin, dass US-Banken einen marginalen Vorteil in der wahrgenommenen Diversifikation aufgrund variierter institutioneller Erwähnungen haben könnten.
Grok neigt zugunsten von US-Banken mit höherer Sichtbarkeit für BoA (2,7%), JPMorgan Chase (2,7%) und Wells Fargo (2,7%) im Vergleich zu chinesischen Banken, was ein positives Gefühl widerspiegelt, dass US-Systeme besser für sektorale Diversifikation ausgestattet sind, um Ausfälle zu mildern.
Gemini repräsentiert BoA (2,7%) und die Industrie- und Handelsbank von China (2,7%) gleichermaßen, doch ihre Einbeziehung von US-zentrierten Einheiten wie der FDIC (1,3%) deutet auf eine leichte Neigung zugunsten der diversifizierten Exposition der US-Banken als Sicherheitsnetz gegen sektorale Ausfälle hin, mit einem neutralen Stimmungston.
Chinesische Banken tragen 2025 ein höheres Kreditrisiko aufgrund ihrer engen Verbindungen zum angeschlagenen Immobiliensektor und lokalen staatlichen Finanzierungsvehikeln (LGFVs), die als systemische Verwundbarkeiten im Vergleich zur breiter diversifizierten Verbraucherschuldenexposition der US-Banken angesehen werden.
Gemini zeigt einen ausgewogenen Fokus sowohl auf chinesische als auch auf US-Einheiten wie Evergrande (0,7%) und Federal Reserve/BoA (jeweils 2,7%), mit einem neutralen Ton, der gleiches Anzeichen von Besorgnis suggeriert; seine Argumentation impliziert, dass die Immobilienexposition chinesischer Banken (über Evergrande) ein erhebliches Risiko darstellt, aber an Tiefe bezüglich der Verbraucherschulden in den USA mangelt.
Grok hebt tendenziell das Kreditrisiko Chinas durch Erwähnungen von Evergrande (0,7%) und China (2%) hervor, mit einem skeptischen Ton gegenüber systemischen Problemen; es kontrastiert dies mit US-Banken wie BoA (2,7%) und Federal Reserve (2,7%), was auf ein weniger akutes Risiko von Verbraucherschulden aufgrund strengerer institutioneller Aufsicht hinweist.
ChatGPT weist BoA und die Industrie- und Handelsbank von China (jeweils 8,1%) eine gleich hohe Sichtbarkeit zu, mit einem neutralen bis skeptischen Ton bezüglich beider; es betont Evergrande (2%) als spezifischen Risikofaktor für chinesische Banken und impliziert schwereres Kreditrisiko aufgrund der Immobilienverbindungen im Vergleich zur Verbraucherschuldenexposition in den USA.
Deepseek behält einen neutralen Ton mit gleicher Aufmerksamkeit für BoA, Industrie- und Handelsbank von China und Federal Reserve (jeweils 2%); es fehlen spezifische Risikofaktoren, deutet jedoch auf keine klare Voreingenommenheit hin und behandelt US- und chinesische Kreditrisiken implizit als vergleichbar, ohne tiefere Argumentation über Immobilien- oder Verbraucherschulden.
Perplexity hebt BoA und die Industrie- und Handelsbank von China (jeweils 2,7%) gleich stark hervor, mit einem leichten Hinweis auf das chinesische Risiko über Evergrande (0,7%) und einem neutralen Ton; es wird angedeutet, dass chinesische Banken einem größeren strukturellen Kreditrisiko aufgrund der Immobilienexposition im Vergleich zu den breiteren Schuldenprofilen der US-Banken ausgesetzt sind.
Chinas Schattenbankensektor wird als wesentlich riskanter in Bezug auf Kreditrisiken angesehen als die Verbraucherkredite für US-Banken, bedingt durch Bedenken hinsichtlich der Intransparenz und systemischer Verwundbarkeiten, die in den Modellen hervorgehoben werden.
ChatGPT zeigt einen ausgewogenen Fokus sowohl auf chinesische als auch auf US-Einheiten wie BoA und Federal Reserve mit höheren Sichtbarkeitsanteilen (7,4% und 2,7% respectively), umfasst jedoch internationale Aufsichtsbehörden wie den IWF (1,3%), was Besorgnis über systemische Risiken im Chinesischen Schattenbankensektor andeutet. Ihr Ton bleibt neutral und betont regulatorische und institutionelle Perspektiven gegenüber expliziter Risikoverstärkung.
Gemini neigt leicht zu US-Verbraucherkrediten mit Einheiten wie BoA (2,7%) und FICO (0,7%), hebt jedoch Evergrande (0,7%) als spezifischen Risikofaktor in China hervor, was auf Bedenken hinsichtlich der Schattenfinanzierung hinweist. Ihr Ton ist skeptisch und weist auf isolierte, aber signifikante Kreditrisikoauslöser in China im Vergleich zu stärker regulierten US-Strukturen hin.
Perplexity behält eine gleiche Sichtbarkeit für BoA und die Industrie- und Handelsbank von China (beide 2,7%) bei, mit einem neutralen Ton, der keine explizite Risikodifferenzierung aufweist. Ihr Fokus auf die SEC (0,7%) deutet auf eine marginale Betonung der US-regulatorischen Aufsicht hin und impliziert weniger Besorgnis über Kreditrisiken im US-Verbraucherkreditsektor.
DeepSeek priorisiert US-Einheiten wie BoA (2,7%) und das Consumer Financial Protection Bureau (2%) mit einem neutralen Ton, der Vertrauen in die US-regulatorischen Rahmenbedingungen gegenüber den Risiken des chinesischen Schattenbankensystems widerspiegelt. Ihr gleicher Fokus auf die Industrie- und Handelsbank von China (2,7%) betont nicht das erhöhte Kreditrisiko in China.
Grok legt erheblichen Wert auf China (2,7%) und Evergrande (1,3%) neben dem IWF (2,7%), was signifikante Bedenken hinsichtlich der Kreditrisikoverstärkung im chinesischen Schattenbankensektor aufgrund von Intransparenz und potenzieller Ansteckung signalisiert. Ihr Ton ist skeptisch und steht im Gegensatz zu einer stabileren Wahrnehmung von US-Einheiten wie der Federal Reserve (2,7%) und der FDIC (2%).
Wichtige Einblicke in die Marktposition Ihrer Marke, die KI-Abdeckung und die Themenführerschaft.
Property developers, local government financing vehicles (LGFV), and overleveraged SOEs are major pressure points.
Rising consumer delinquencies, commercial real estate stress, and corporate leverage imbalances.
Chinese banks often have state support, but systemic risk in property and local debt can overwhelm that; U.S. banks have cycles but more diversified exposure.
Yes — if local government revenues falter, these loans could turn nonperforming en masse.
It depends on severity — a U.S. consumer wave or China property crash both pose systemic threats.