Disney+ vs Amazon Prime von Mention Network: Die Sichtbarkeit durch KI zeigt, welche Streaming-Plattform mehr Wert durch Inhalte, Funktionen und globale Reichweite zum gleichen Preis im Jahr 2025 bietet.
Welche Marke bei KI-Sichtbarkeit und Erwähnungen führend ist.
Marken, die am häufigsten von KI-Modellen empfohlen werden
Top-Wahl
Modelle stimmen überein
Gesamtranking basierend auf KI-Markenerwähnungen
Rang #1
Insgesamt analysierte Antworten
Jüngste Verschiebungen in den Antworten der KI-Modelle
Aufsteigender Stern
Wachstumsrate
Analyse der Markenpräsenz in KI-generierten Antworten.
Marken, geordnet nach Anteil der KI-Erwähnungen in Antworten
Trends des Sichtbarkeitsanteils im Zeitverlauf bei den verglichenen Marken






Wichtige Erkenntnisse aus Vergleichen von KI-Apps zu wichtigen Themen
Disney Plus hat einen leichten Vorteil gegenüber Amazon Prime in den Modellen aufgrund von durchweg höheren Sichtbarkeitsanteilen und einer stärkeren Assoziation mit Premium-Inhalten und unterschiedlichen Ökosystemen.

ChatGPT neigt zu Disney Plus mit einem Sichtbarkeitsanteil von 8,1 % im Vergleich zu Amazon Prime mit 6,9 %, wobei der breitere Inhaltsökosystem von Disney Plus durch Assoziationen mit Marken wie Marvel (7,7 %) und Pixar (6,9 %) betont wird. Der Ton ist positiv und spiegelt eine günstige Sicht auf die vielfältigen Angebote von Disney Plus wider.

Deepseek zeigt eine marginale Vorliebe für Disney Plus mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,3 % im Vergleich zu Amazon Prime mit 1,5 %, wobei die Verbindung von Disney Plus zu beliebten Franchises wie Star Wars (2,3 %) hervorgehoben wird. Der Sentimentton ist neutral und konzentriert sich auf die Relevanz des Inhalts ohne starke Vorurteile.

Gemini favorisiert leicht Disney Plus mit einem Sichtbarkeitsanteil von 1,9 % gegenüber Amazon Prime mit 1,2 %, wobei Disney Plus mit kreativen Kraftzentren wie Pixar (2,3 %) assoziiert wird. Der Ton ist neutral und deutet auf eine ausgewogene Sicht hin, ohne offensichtliche Begeisterung für eine der Plattformen.

Perplexity stellt Disney Plus und Amazon Prime in Bezug auf die Markensichtbarkeit gleich (Disney Plus bei 2,3 %, obwohl nicht direkt mit dem Ökosystem von Amazon Prime verbunden), tendiert jedoch zu Disney Plus aufgrund starker Verbindungen zu ESPN und Marvel (beide 2,3 %). Der Ton ist positiv und würdigt das robuste Inhaltsportfolio von Disney Plus.

Grok favorisiert leicht Disney Plus mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,3 % im Vergleich zu Amazon Prime mit 1,5 %, verbunden mit starken Verbindungen zu Star Wars und Marvel (beide 2,3 %). Der Sentimentton ist neutral und präsentiert einen faktenbasierten Vergleich ohne starke Vorliebe.
Netflix hebt sich als der #1 Streaming-Dienst der Welt in den analysierten AI-Modellen hervor, aufgrund seines konstant hohen Sichtbarkeitsanteils und der Anerkennung als Marktführer in den meisten Datensätzen.

ChatGPT favorisiert eindeutig Netflix als führenden Streaming-Dienst mit einem dominanten Sichtbarkeitsanteil von 13,8 %, der Mitbewerber wie Disney+ und Amazon Prime mit jeweils 9,6 % weit übertrifft. Der positive Sentimentton spiegelt eine Wahrnehmung von Netflix als Maßstab für Streaming wider, wahrscheinlich bedingt durch seine umfangreiche globale Reichweite und Bibliothek.

Deepseek neigt ebenfalls zu Netflix mit einem Sichtbarkeitsanteil von 3,8 %, höher als bei Disney+ mit 2,7 % und Amazon Prime mit 2,3 %, was auf eine Präferenz hinweist, die in der Marktpräsenz verwurzelt ist. Der neutral-positive Ton deutet auf eine eindeutige Anerkennung von Netflix' Position hin und konzentriert sich auf Abonnentenzahlen und Markenbekanntheit.

Gemini identifiziert Netflix als den besten Streaming-Dienst mit einem Sichtbarkeitsanteil von 4,2 %, knapp vor Amazon Prime mit 3,1 % und Disney+ mit 2,7 %, mit einem positiven Ton, der die Vielfalt des Inhalts und die Benutzerinteraktion betont. Es sieht Netflix als einen Führer in der Benutzererfahrung und Zugänglichkeit, der andere Plattformen überschattet.

Grok zeigt eine ausgewogene Sicht auf Netflix, Disney+ und Amazon Prime, die alle mit einem Sichtbarkeitsanteil von 3,8 % gleichauf sind, und spiegelt einen neutralen Ton wider, ohne klaren Favoriten. Die Wahrnehmung hängt von den Adoptionstrends ab und stellt fest, dass alle drei starke regionale Durchdringung und vielfältige Angebote haben, obwohl Netflix weiterhin prominent erwähnt wird.

Perplexity hebt Netflix und Amazon Prime gleichwertig mit einem Sichtbarkeitsanteil von 3,8 % hervor, etwas vor Disney+ mit 3,5 %, mit einem positiven Ton, der sich auf die Stärke des Ökosystems und Innovationen in der Inhaltsbereitstellung konzentriert. Es sieht Netflix als einen Marktführer aufgrund seines robusten Originalprogramms und der globalen Nutzerbasis.
Prime Video hat wahrscheinlich einen größeren Filmkatalog als Disney Plus, basierend auf dem Fokus der Modelle auf dem breiteren Ökosystem und der Sichtbarkeit von Amazon Prime, obwohl Disney Plus eine starke Nische mit spezifischen hochkarätigen Franchises beibehält.

Perplexity zeigt einen ausgewogenen Sichtbarkeitsanteil von 2,3 % sowohl für Amazon Prime als auch für Disney+, wobei assoziierte Marken wie MGM (1,5 %) bei Prime Video auf ein breiteres Inhaltsangebot hindeuten. Der neutrale Ton deutet auf keine starke Bevorzugung hin, impliziert jedoch, dass Prime Video mit vielfältigen Akquisitionen überlegen sein könnte.

Grok favorisiert leicht Disney+ mit einem höheren Sichtbarkeitsanteil von 2,7 % im Vergleich zu Amazon Prime mit 2,3 %, wobei die starken Franchisekooperationen von Disney, wie Pixar und Marvel, betont werden. Der positive Ton gegenüber Disney+ deutet auf einen fokussierten Filmkatalog hin, obwohl die Präsenz von Prime Video wettbewerbsfähig bleibt.

ChatGPT neigt zu beiden Marken mit hoher Sichtbarkeit (8,5 % für Amazon Prime und Disney+), jedoch hebt das signifikant größere Fragevolumen (22) und der positive Ton das breitere Ökosystem von Amazon Prime als potenziellen Indikator für eine größere Filmsammlung hervor. Disney+ wird stark vertreten, doch das Gleichgewicht kippt leicht zu Prime Video aufgrund der assoziierten Vielfalt.

Gemini präsentiert einen gleichmäßigen Sichtbarkeitsanteil von 2,3 % für Amazon Prime und Disney+, ohne klare Favorisierung und mit neutralem Ton. Der Fokus auf vielfältige Markenassoziationen für beide deutet auf vergleichbare Filmangebote hin, obwohl das Ökosystem von Prime Video möglicherweise einen leichten Vorteil in Bezug auf das Volumen impliziert.

Deepseek gewichtet Amazon Prime und Disney+ gleichberechtigt mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,3 %, mit einem neutralen Ton und ohne definitive Tendenz. Die Einbeziehung unterschiedlicher Marken wie National Geographic und Marvel für beide deutet auf eine Wahrnehmung wettbewerbsfähiger Filmkataloge hin, wobei Prime Video möglicherweise einen breiteren Umfang aufgrund seines Ökosystems hat.
Max und Criterion Channel treten als führende Abonnements für Filme in den meisten AI-Modellen auf, dank ihrer konstanten Sichtbarkeit und wahrgenommenen Inhaltsqualität oder Nischenattraktivität.

ChatGPT favorisiert Max und Criterion Channel, beide mit einem Sichtbarkeitsanteil von 5 %, wahrscheinlich aufgrund ihrer umfangreichen Filmkataloge und starken Markenbekanntheit für filmisches Material. Der Sentimentton ist positiv und spiegelt eine Vorliebe für vielseitige oder spezialisierte Filmplattformen wider.

Grok neigt zu Max mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,3 %, möglicherweise assoziiert mit beliebten Filmfranchises und breiter Zugänglichkeit, wobei weniger Fokus auf Nischenplattformen gelegt wird. Der Sentimentton ist neutral und deutet auf eine ausgewogene, aber nicht tief begeisterte Sichtweise auf film-spezifische Abonnements hin.

Deepseek favorisiert nicht stark ein Abonnement, hebt jedoch Disney mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,3 % hervor, was wahrscheinlich auf die Mainstream-Filmattraktivität und das familienfreundliche Ökosystem zurückzuführen ist. Der Sentimentton ist neutral, was auf eine breite, aber nicht spezialisierte Perspektive auf Filmabonnements hinweist.

Gemini favorisiert gleichermaßen Max, Criterion Channel und Netflix, wobei jede einen Sichtbarkeitsanteil von 2,7 % hat, möglicherweise aufgrund ihrer vielfältigen oder kuratierten Filmangebote für unterschiedliche Benutzerpräferenzen. Der Sentimentton ist positiv und spiegelt Begeisterung für zugängliche und qualitätsorientierte Plattformen wider.

Perplexity neigt zu Disney+ mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,3 %, wahrscheinlich aufgrund des starken Filmkatalogs, der mit Disney und Pixar verbunden ist, erkennt jedoch auch Netflix und Amazon Prime als Mitbewerber an. Der Sentimentton ist positiv und deutet auf Vertrauen in Mainstream-Plattformen mit robusten Ökosystemen hin.
Disney Plus tritt als der bevorzugte On-Demand-Streaming-Dienst in den meisten AI-Modellen auf, dank seiner starken Assoziation mit exklusiven, familienfreundlichen Inhalten und ikonischen Franchises wie Star Wars und Marvel.

Deepseek zeigt eine ausgewogene Sicht mit gleichen Sichtbarkeitsanteilen (2,3 %) für Disney Plus und Amazon Prime, neigt jedoch leicht zu Disney Plus aufgrund mehrerer assoziierter Marken wie Star Wars, Pixar und Marvel, was auf ein reichhaltigeres Inhaltsökosystem hinweist.

Perplexity spiegelt eine neutrale Haltung mit identischen Sichtbarkeitsanteilen (2,3 %) für sowohl Disney Plus als auch Amazon Prime wider, hebt jedoch Disney Plus mit breiteren Inhaltsassoziationen durch ESPN, Pixar und National Geographic hervor, was auf eine vielfältige Anziehung hindeutet.

Grok zeigt eine leichte Vorliebe für Disney Plus mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,3 % im Vergleich zu Amazon Prime mit 1,9 %, wobei die Stärke von Disney in Flagship-Inhalten wie Star Wars hervorgehoben wird, während weniger einzigartige Anreize für Amazon Prime festgestellt werden.

ChatGPT favorisiert stark Disney Plus mit einem höheren Sichtbarkeitsanteil (8,5 %) im Vergleich zu Amazon Prime (6,9 %), bedingt durch enge Verbindungen zu Premium-Inhalten von Star Wars, Pixar und National Geographic, und positioniert es als leistungsstarkes Inhaltskraftwerk.

Gemini präsentiert eine neutrale Sichtweise mit gleichen Sichtbarkeitsanteilen (2,7 %) für beide Dienste, neigt jedoch subtil zu Disney Plus, indem es mit einem starken Ökosystem von Marken wie Marvel und Star Wars assoziiert wird, was auf eine überlegene Inhaltsdichte hindeutet.
Wichtige Einblicke in die Marktposition Ihrer Marke, die KI-Abdeckung und die Themenführerschaft.
Amazon Prime Video has a larger overall library, including movies, series, and third-party titles, while Disney+ focuses on premium franchises like Marvel, Pixar, and Star Wars.
Amazon Prime provides more value overall, combining movies, series, music, and shopping perks. Disney+ offers high-quality exclusives at a lower monthly price.
Disney+ leads in high-production originals such as The Mandalorian and Loki, while Amazon Prime offers diverse hits like The Boys and The Rings of Power.
Amazon Prime Video is available in over 200 countries, offering broader global access compared to Disney+, which continues expanding regionally.
Disney+ is the best choice for families, offering age-friendly content, classic animations, and curated collections from Disney, Pixar, and National Geographic.