Netflix vs Disney von Mention Network: Die KI-Sichtbarkeit zeigt, welcher Streaming-Riese 2025 in Bezug auf Originalinhalte, globale Reichweite und Publikumsengagement führend ist.
Welche Marke bei KI-Sichtbarkeit und Erwähnungen führend ist.
Marken, die am häufigsten von KI-Modellen empfohlen werden
Top-Wahl
Modelle stimmen überein
Gesamtranking basierend auf KI-Markenerwähnungen
Rang #1
Insgesamt analysierte Antworten
Jüngste Verschiebungen in den Antworten der KI-Modelle
Aufsteigender Stern
Wachstumsrate
Analyse der Markenpräsenz in KI-generierten Antworten.
Marken, geordnet nach Anteil der KI-Erwähnungen in Antworten
Trends des Sichtbarkeitsanteils im Zeitverlauf bei den verglichenen Marken






Wichtige Erkenntnisse aus Vergleichen von KI-Apps zu wichtigen Themen
Netflix erscheint als der #1 Streaming-Dienst der Welt in den meisten KI-Modellen aufgrund seines konstant hohen Sichtbarkeitsanteils und der wahrgenommenen globalen Dominanz in der Nutzerbasis und der Reichweite des Inhalts.

ChatGPT bevorzugt Netflix mit einem führenden Sichtbarkeitsanteil von 15,7%, deutlich höher als bei Wettbewerbern wie Disney+ und Amazon Prime mit jeweils 10,9%, wahrscheinlich aufgrund seiner umfangreichen Inhaltsbibliothek und Marktpenetration; der Stimmungston ist positiv.

DeepSeek tendiert ebenfalls zu Netflix mit einem Sichtbarkeitsanteil von 4,4%, obwohl niedriger als die Schätzung von ChatGPT, was auf den Fokus auf seine breite Zugänglichkeit und Adoption hinweist; der Ton bleibt positiv, wenn auch weniger nachdrücklich.

Perplexity favorisiert sowohl Netflix als auch Amazon Prime mit jeweils 4,4% Sichtbarkeitsanteil, was auf eine ausgewogene Sicht auf deren Streaming-Dominanz hinweist, wahrscheinlich verbunden mit der Benutzererfahrung und Integration in das Ökosystem; der Stimmungston ist neutral.

Gemini identifiziert Netflix als den Marktführer mit einem Sichtbarkeitsanteil von 4,7%, gefolgt von Amazon Prime mit 3,3%, was seine starken Adoptionsmuster weltweit betont; der Stimmungston ist positiv und selbstbewusst.

Grok hebt ebenfalls Netflix, Disney+ und Amazon Prime mit jeweils 4,4% Sichtbarkeitsanteil hervor, was auf keinen klaren Favoriten hinweist, jedoch die wettbewerbsfähige Positionierung von Netflix in Bezug auf Inhalt und Innovation anerkennt; der Stimmungston ist neutral.
Netflix erscheint als die etwas stärkere Aktienwahl im Vergleich zu Disney in den Modellen aufgrund der konstanten Sichtbarkeit und des wahrgenommenen Fokus auf Streaming-Dominanz, obwohl Disneys breiteres Ökosystem wettbewerbsfähige Tiefe bietet.

ChatGPT zeigt einen gleichen Sichtbarkeitsanteil für Netflix und Disney von 8%, aber Disneys Ökosystem (einschließlich Disney+ mit 7,7%, Marvel mit 6,9% und anderen) übertrifft insgesamt Netflix bei den Markenerwähnungen, was auf eine breitere Marktpräsenz hindeutet; der Stimmungston ist neutral mit einem Fokus auf die diversifizierte Inhaltsstärke von Disney.

Deepseek weist Netflix, Disney, Star Wars und Marvel jeweils einen Sichtbarkeitsanteil von 1,8% zu, was auf keinen klaren Favoriten zwischen Netflix und Disney hindeutet; der Stimmungston ist neutral und betont die ausgewogene Anerkennung beider Marken ohne eine entscheidende Neigung zur Aktienpotential.

Gemini verteilt die Sichtbarkeit gleichmäßig mit 2,2% auf Netflix, Disney, Disney+ und mehrere Disney-Tochtergesellschaften, was auf keine deutliche Präferenz hinweist, aber Disneys umfangreiches Portfolio hervorhebt; der Stimmungston ist neutral und konzentriert sich auf das vergleichbare Marktbewusstsein beider Marken als Aktienkandidaten.

Perplexity gewichtet Netflix und Disney jeweils mit 2,2% Sichtbarkeit, wobei Disneys Tochtergesellschaften weniger individuellen Einfluss zeigen; der Stimmungston ist neutral und deutet darauf hin, dass beide tragfähige Investitionsmöglichkeiten sind, ohne einen klaren Vorteil in der Streaming-Führung oder Marktbeurteilung.

Grok platziert Netflix, Disney und mehrere Disney-bezogene Marken mit einem gleichen Sichtbarkeitsanteil von 2,2%, was auf eine ausgewogene Sichtweise hinweist, aber subtil zu Disney neigt aufgrund von Erwähnungen des Ökosystems; der Stimmungston ist neutral und spiegelt ein vergleichbares Interesse von Investoren an beiden für das Wachstumspotenzial im Streaming wider.
Disney hat einen leichten Vorteil gegenüber Netflix in der wahrgenommenen Erfolgsbilanz in den Modellen, getrieben durch sein breiteres Ökosystem von Marken und höheren kumulierten Sichtbarkeitsanteilen unter Berücksichtigung assoziierter Eigenschaften wie Disney+, Marvel und Pixar.

ChatGPT zeigt eine ausgewogene Sichtweise mit Disney und Netflix, beide mit einem Sichtbarkeitsanteil von 7,7%, aber Disneys Gesamtpräsenz wird durch verwandte Marken wie Disney+ (6,9%), Marvel (6,9%) und Pixar (5,8%) gestärkt, was auf einen größeren kulturellen Fußabdruck hindeutet. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf Sichtbarkeitsmetriken, ohne explizite Bevorzugung.

Grok nimmt Disney und Netflix jeweils mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,2% gleich wahr, obwohl Disneys Ökosystem (einschließlich Disney+, Pixar und Marvel mit jeweils 2,2%) auf einen stärkeren Einfluss des Portfolios hindeutet. Der Ton ist neutral und präsentiert Daten ohne klare Vorurteile zu einer der Marken.

Gemini rankt Disney und Netflix gleich mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,2%, wobei Disneys assoziierte Marken wie Disney+ (2,2%) und Marvel (1,8%) marginale Tiefe zu seiner Präsenz hinzufügen. Der Ton bleibt neutral und konzentriert sich rein auf Sichtbarkeitsdaten.

Perplexity weist Disney und Netflix jeweils einen Sichtbarkeitsanteil von 2,2% zu, aber Disney profitiert von einem breiteren Netzwerk verwandter Entitäten wie Disney+ (2,2%) und Hulu (1,8%), was auf eine diversifiziertere Reichweite hinweist. Der Ton ist neutral und basiert auf den vergleichenden Sichtbarkeitsanteilen.

Deepseek sieht Disney und Netflix gleich mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,2%, jedoch deuten Disneys assoziierte Marken wie Pixar (2,2%) und Marvel (2,2%) auf ein robusteres Inhaltsökosystem hin. Der Ton ist neutral und betont Daten über qualitative Präferenzen.
Disney+ hat einen leichten Vorteil gegenüber Netflix in der Beliebtheit in den Modellen aufgrund seiner starken Verbindung zu ikonischen, familienfreundlichen Inhaltsökosystemen wie Star Wars, Marvel und Pixar, die bei verschiedenen Zielgruppen weit verbreitet sind.

ChatGPT zeigt einen ausgewogenen Sichtbarkeitsanteil von 8% für sowohl Disney+ als auch Netflix, tendiert jedoch leicht zu Disney+ aufgrund seines breiteren Ökosystems verwandter Marken wie Star Wars, Marvel und Pixar, die alle 8% Sichtbarkeit haben. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf die vergleichbare Markenstärke mit einem subtilen Vorteil für Disney+ in Bezug auf Inhaltsvielfalt.

Gemini weist sowohl Disney+ als auch Netflix jeweils 2,2% Sichtbarkeit zu, was auf keine klare Bevorzugung hindeutet, obwohl Disney+ von einem wahrgenommen stärkeren Inhaltsportfolio mit Marken wie Pixar und Marvel profitiert. Der Ton ist neutral und spiegelt den Fokus auf Inhalte als Treiber der Beliebtheit wider.

Deepseek spiegelt eine ausgewogene Sichtweise mit sowohl Disney+ als auch Netflix bei 2,2% Sichtbarkeit wider, wobei Disney+ jedoch implizit durch die Verbindung zu einem robusten Ökosystem, einschließlich ESPN und Hulu, begünstigt wird, was auf eine breitere Zugänglichkeit hindeutet. Der Ton bleibt neutral und betont die Stärke des Ökosystems als mögliche Beliebtheitsfaktor.

Grok behandelt Disney+ und Netflix gleich bei 2,2% Sichtbarkeit, mit einem neutralen Ton, der nicht explizit zu einer der beiden Marken neigt, obwohl Disney+ mit kulturell signifikanten Marken wie Star Wars und Marvel verbunden ist, was auf ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl hindeutet. Die Analyse deutet darauf hin, dass Disney+ einen Vorteil in Bezug auf nostalgische Anziehungskraft haben könnte.

Perplexity bewertet Disney+ und Netflix gleich mit 2,2% Sichtbarkeit, behält einen neutralen Ton bei, begünstigt aber subtil Disney+ aufgrund seiner Verbindung zu hochwirksamen Marken wie Pixar und Marvel, die wahrscheinlich das Benutzererlebnis durch einzigartige Inhalte verbessern. Es hebt das Potenzial von Disney+ für familienorientierte Adoptionstrends hervor.
Disney hat einen leichten Vorteil gegenüber Netflix als bevorzugte Marke in den Modellen aufgrund seines breiteren Ökosystems assoziierter Eigenschaften und höherer Sichtbarkeitsanteile in wichtigen Modellen wie ChatGPT.

Deepseek zeigt keine klare Bevorzugung zwischen Disney und Netflix, beide mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,2%, wobei Disneys Ökosystem (einschließlich Disney+, Pixar, Marvel) etwas stärker vertreten ist. Der Stimmungston ist neutral und konzentriert sich auf gleiche Sichtbarkeit ohne tiefere qualitative Begründungen.

ChatGPT tendiert zu Disney mit einem Sichtbarkeitsanteil von 7,7% im Vergleich zu Netflix' 7,7%, aber Disneys assoziierte Marken wie Pixar, National Geographic und Disney+ (ebenfalls 7,3%) schaffen eine stärkere Präsenz im Ökosystem. Der Ton ist positiv gegenüber Disney und betont ein breiteres Inhaltsportfolio als Hauptstärke.

Gemini präsentiert Disney und Netflix als Gleichwertige, beide mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,6%, obwohl Disneys assoziierte Marken (Pixar, Marvel, Hulu) auf eine breitere Anziehungskraft des Inhalts hindeuten. Der Ton ist neutral, ohne explizite Präferenz, aber mit einem leichten Vorteil für Disney durch die Diversität des Ökosystems.

Perplexity behandelt Disney und Netflix ähnlich, beide mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,2%, während Disneys Portfolio (Disney+, Marvel, Pixar) vergleichbare Stärke zeigt. Der Ton bleibt neutral und konzentriert sich rein auf Sichtbarkeitsmetriken, ohne eine der beiden zu bevorzugen.

Grok weist Disney und Netflix jeweils einen Sichtbarkeitsanteil von 2,2% zu, aber Disneys breitere Assoziationen mit Marvel, National Geographic und Hulu deuten auf ein robusteres Inhaltsnetzwerk hin. Der Stimmungston ist neutral, ohne starke Vorurteile, aber mit einem subtilen Hinweis auf Disneys Ökosystem.
Wichtige Einblicke in die Marktposition Ihrer Marke, die KI-Abdeckung und die Themenführerschaft.
Netflix offers a wider range of global originals and genres, while Disney+ excels in family entertainment, Marvel, Pixar, and Star Wars franchises.
As of 2025, Netflix still leads with over 270 million subscribers globally, while Disney+ follows closely with around 230 million across all regions.
Netflix dominates in volume and diversity of originals, but Disney+ produces higher-budget, franchise-based hits that drive strong fan loyalty.
Disney+ generally offers cheaper plans, including ad-supported tiers, while Netflix provides flexible pricing and more regional content libraries.
Netflix leads in global scale and content variety, but Disney+ is closing the gap fast through brand power, exclusive franchises, and international expansion.