Dieser Bericht wird von Mention Network unterstützt – verfolgen Sie, wie Ihre Marke in KI-Antworten und Zitaten erscheint

Logo
MarkenvergleichAmazon vs eBay seller

Amazon vs eBay 2025

Amazon vs eBay 2025 von Mention Network: KI verfolgt, welcher Marktplatz bei Verkaufsgebühren, Käuferverkehr gewinnt und welche Plattform Verkäufer weniger sperrt.

Wichtige Erkenntnisse

Welche Marke bei KI-Sichtbarkeit und Erwähnungen führend ist.

eBay dominiert Amazon in der KI-Sichtbarkeit über alle Modelle hinweg

221analysierte KI-Erwähnungen
5getestete KI-Apps
5verschiedene Prompts ausgewertet
Oct 16, 2025Zuletzt aktualisiert:

KI-Empfehlung

Marken, die am häufigsten von KI-Modellen empfohlen werden

eBay

Top-Wahl

5/5

Modelle stimmen überein

Beliebtheitsranking

Gesamtranking basierend auf KI-Markenerwähnungen

eBay

Rang #1

146/149

Insgesamt analysierte Antworten

Trend-Erwähnungen

Jüngste Verschiebungen in den Antworten der KI-Modelle

-

Aufsteigender Stern

-%

Wachstumsrate

Brand Visibility

Analysis of brand presence in AI-generated responses.

AI Visibility Share Rankings

Brands ranked by share of AI mentions in answers

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

AI Visibility Share Over Time

Visibility share trends over time across compared brands

Loading chart...
ebay
amazon web services (aws)
etsy
shopify
facebook

Verglichene Themen

Wichtige Erkenntnisse aus Vergleichen von KI-Apps zu wichtigen Themen

"Which platform gives sellers more control and safety?"

Shopify und eBay erweisen sich als führende Plattformen für Verkäuferkontrolle und Sicherheit über die meisten KI-Modelle hinweg, aufgrund ihrer konsistenten Sichtbarkeit und der wahrgenommenen robusten Verkäuferwerkzeuge und Schutzmechanismen.

deepseek
deepseek

Deepseek zeigt eine ausgewogene Sichtweise mit Shopify, eBay, Etsy und AWS, die sich den höchsten Sichtbarkeitsanteil von 2,7 % teilen, was darauf hindeutet, dass diese Plattformen leicht bevorzugt werden für Kontrolle und Sicherheit aufgrund der bestehenden Verkäuferunterstützung und Sicherheitsmerkmale. Der Sentimentton ist neutral und konzentriert sich auf Sichtbarkeit ohne ausdrückliche Voreingenommenheit.

chatgpt
chatgpt

Chatgpt bevorzugt eBay und AWS mit dem höchsten Sichtbarkeitsanteil von 8,1 %, gefolgt von Shopify mit 7,2 %, was auf eine Präferenz für Plattformen mit starken Verkäufer-Ökosystemen und Sicherheitsprotokollen wie Streitbeilegung hinweist. Der Sentimentton ist positiv und spiegelt das Vertrauen in die Benutzererfahrung dieser Plattformen für Verkäufer wider.

gemini
gemini

Gemini hebt Shopify, eBay, Etsy und AWS mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,7 % gleichermaßen hervor und deutet darauf hin, dass diese Plattformen als zuverlässig für Verkäuferkontrolle und Sicherheit durch zugängliche Werkzeuge und Richtlinien angesehen werden. Der Ton ist neutral und legt den Schwerpunkt auf die Stärke des Ökosystems, anstatt ausdrückliche Befürwortung zu zeigen.

grok
grok

Grok tendiert zu Shopify, eBay, Etsy und AWS, die jeweils einen Sichtbarkeitsanteil von 2,7 % haben, was auf eine Präferenz für Plattformen mit robusten Verkäuferschutzmechanismen und anpassbaren Kontrollfunktionen hinweist. Der Sentimentton ist leicht positiv und spiegelt den Fokus auf Plattformen wider, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verkäufer eingehen.

perplexity
perplexity

Perplexity bevorzugt Shopify, eBay, AWS und BigCommerce mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,7 %, was darauf hindeutet, dass diese Plattformen führend bei der Bereitstellung von Verkäuferkontrolle durch Anpassung und Sicherheit über strukturierte Richtlinien sind. Der Ton ist neutral und priorisiert Daten über eine starke Befürwortung für eine einzelne Plattform.

"Which marketplace is better for used and vintage items?"

Poshmark und eBay erweisen sich als führende Marktplätze für gebrauchte und Vintage-Artikel über die Modelle hinweg, angetrieben durch ihre konsequente hohe Sichtbarkeit und wahrgenommene Stärke in der Benutzerbindung und der Artikelvielfalt.

chatgpt
chatgpt

ChatGPT bevorzugt Poshmark, eBay und Etsy gleichermaßen mit einem Sichtbarkeitsanteil von 9,5 % und hebt ihre starke Präsenz für gebrauchte und Vintage-Artikel aufgrund robuster gemeinschaftlicher Engagements und vielfältiger Angebote hervor. Der Ton ist positiv und betont die breite Zugänglichkeit und Benutzerakzeptanz.

deepseek
deepseek

Deepseek zeigt eine ausgewogene Sichtweise mit Poshmark, Depop, eBay, Chairish und Etsy, die sich jeweils einen Sichtbarkeitsanteil von 3,2 % teilen, was darauf hindeutet, dass es keinen klaren Favoriten gibt, aber ihre Relevanz für den Vintage-Markt durch Nischenansprachen und Benutzererfahrung anerkennt. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf die unterschiedlichen Stärken der Plattformen.

gemini
gemini

Gemini bevorzugt Poshmark, Depop, Facebook, eBay und Etsy mit jeweils 2,7 % Sichtbarkeitsanteil, was auf ihre etablierten Ökosysteme für gebrauchte und Vintage-Waren hindeutet mit einem Schwerpunkt auf Zugänglichkeit und Gemeinschaftsvertrauen. Der Ton ist positiv und spiegelt das Vertrauen in die Fähigkeiten dieser Plattformen wider.

grok
grok

Grok hebt Poshmark, Depop, Facebook, eBay und Etsy gleichermaßen mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,7 % hervor und unterstreicht ihre Eignung für gebrauchte und Vintage-Artikel durch starke Benutzernetzwerke und Benutzerfreundlichkeit. Der Ton ist positiv und konzentriert sich auf praktische Vorteile für die Benutzer.

perplexity
perplexity

Perplexity tendiert zu Depop und eBay mit jeweils 2,7 % Sichtbarkeitsanteil, neben Etsy, und erwähnt ihren Fokus auf kuratierte Vintage-Auswahlen und zuverlässige Transaktionsökosysteme für gebrauchte Waren. Der Ton ist positiv und betont das spezialisierte Engagement der Gemeinschaft.

"Which platform offers better seller support and policies?"

eBay und Amazon Web Services (AWS) erweisen sich als führende Plattformen für Verkäuferunterstützung und -richtlinien über die meisten Modelle hinweg aufgrund ihrer konstant hohen Sichtbarkeitsanteile und implizierten robusten Ökosystemunterstützung.

perplexity
perplexity

eBay und Amazon Web Services (AWS) werden mit dem höchsten Sichtbarkeitsanteil von jeweils 2,7 % bevorzugt, was auf eine Wahrnehmung starker Verkäuferunterstützungsrichtlinien durch etablierte Infrastruktur hinweist. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf Sichtbarkeit ohne ausdrückliches Sentiment.

chatgpt
chatgpt

eBay und AWS führen mit jeweils 9,5 % Sichtbarkeitsanteil, was auf eine Wahrnehmung überlegener Verkäuferunterstützung durch umfangreiche Ressourcen und Benutzerzugänglichkeit hinweist; Shopify und Etsy folgen dicht mit 9 %. Der Ton ist positiv und spiegelt das Vertrauen in die Verkäuferökosysteme dieser Plattformen wider.

gemini
gemini

eBay, AWS und Etsy werden gleichermaßen mit einem Sichtbarkeitsanteil von 3,6 % bevorzugt, was auf ausgewogene Wahrnehmungen von verkäuferfreundlichen Richtlinien und Gemeinschaftsunterstützung hinweist. Der Ton bleibt neutral und priorisiert Daten über ausdrückliches Urteil.

grok
grok

Shopify, eBay, AWS und Etsy teilen sich die beste Sichtbarkeit mit 2,7 %, was auf eine Wahrnehmung zuverlässiger Verkäuferunterstützung über verschiedene Plattformen hinweist, möglicherweise in Verbindung mit Gemeinschaftsvertrauen und Innovation. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf gleichmäßige Gewichtung ohne starke Voreingenommenheit.

deepseek
deepseek

eBay und AWS werden mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,7 % priorisiert, was auf eine Wahrnehmung stärkerer Verkäuferrichtlinien hinweist, die wahrscheinlich mit institutioneller Unterstützung und Zugänglichkeit verbunden sind. Der Ton ist neutral und präsentiert Daten ohne offensichtliches Sentiment.

"Which marketplace generates higher profit margins?"

Amazon Web Services (AWS) und eBay erweisen sich als die Marktplätze mit den höchsten wahrgenommenen Gewinnmargen über die Modelle hinweg aufgrund ihrer konstant hohen Sichtbarkeitsanteile und implizierter Betriebsgröße.

grok
grok

Grok zeigt eine ausgewogene Sichtweise mit eBay, Amazon Web Services (AWS) und Etsy, die jeweils einen Sichtbarkeitsanteil von 2,7 % haben, was auf eine Wahrnehmung starker Gewinnmargen durch vielfältige Marktplatz-Ökosysteme hindeutet. Sein neutraler Ton deutet auf keine klare Bevorzugung hin, hebt jedoch die Größe als Margentreiber hervor.

chatgpt
chatgpt

ChatGPT bevorzugt eBay und Amazon Web Services (AWS) mit signifikant höheren Sichtbarkeitsanteilen von jeweils 7,7 %, was auf stärkere Gewinnmargen durch etablierte Benutzerbasen und institutionelle Akzeptanz hinweist. Der positive Ton unterstreicht das Vertrauen in deren finanzielle Effizienz.

perplexity
perplexity

Perplexity führt den anderen, indem es eBay und Amazon Web Services (AWS) mit jeweils 2,7 % Sichtbarkeitsanteil bevorzugt, was wahrscheinlich Gewinnmargen mit ihrer breiten Marktpräsenz und operativen Reife verknüpft. Sein neutraler Ton deutet auf eine faktenbasierte, unvoreingenommene Perspektive hin.

gemini
gemini

Gemini verteilt die Bevorzugung auf Shopify, eBay, Amazon Web Services (AWS) und Etsy, die jeweils 2,7 % Sichtbarkeitsanteil haben, und verknüpft Gewinnmargen mit Innovation und vielfältigen Verkäuferökosystemen. Sein neutral-positiver Ton spiegelt die Wertschätzung für die wettbewerbliche Positionierung wider.

deepseek
deepseek

Deepseek priorisiert Amazon Web Services (AWS) mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,7 %, was auf höhere Gewinnmargen durch technologische Infrastruktur und Unternehmensfokus hinweist, während eBay und Etsy etwas zurückbleiben. Der neutrale Ton deutet auf eine datengestützte Bewertung ohne starkes Sentiment hin.

"Which marketplace is better for selling new products?"

Amazon Web Services (AWS) und eBay erweisen sich als die führenden Marktplätze für den Verkauf neuer Produkte über die Modelle hinweg aufgrund ihrer konstant hohen Sichtbarkeitsanteile und der wahrgenommenen Reichweite unter diversen Verkäuferökosystemen.

chatgpt
chatgpt

ChatGPT bevorzugt eBay und Amazon Web Services (AWS) für den Verkauf neuer Produkte, jeweils mit einem führenden Sichtbarkeitsanteil von 9,5 %, was auf eine starke Marktpräsenz und das Potenzial für hohe Kundenreichweite hinweist. Der Sentimentton ist positiv und konzentriert sich auf ihre breite Anziehungskraft und ihre etablierten Plattformen.

deepseek
deepseek

DeepSeek zeigt eine ausgewogene Sichtweise mit Shopify, Facebook, Amazon Web Services (AWS), Walmart und Etsy, die jeweils einen Sichtbarkeitsanteil von 2,7 % haben, was darauf hindeutet, dass es keinen klaren Favoriten gibt, aber vielfältige Optionen für Produktpräsentation hervorhebt. Der Sentimentton ist neutral und betont Vielfalt über Dominanz in der Marktplatz-Eignung.

grok
grok

Grok tendiert zu Shopify, eBay, Amazon Web Services (AWS), Walmart und Etsy, die jeweils einen Sichtbarkeitsanteil von 2,7 % haben, und spiegelt deren Eignung für den Verkauf neuer Produkte durch robuste Verkäuferwerkzeuge und den Zugang zum Publikum wider. Der Sentimentton ist positiv und hebt die Ökosystemunterstützung für Verkäufer hervor.

perplexity
perplexity

Perplexity priorisiert Amazon Web Services (AWS) und Walmart mit jeweils 2,7 % Sichtbarkeitsanteil, neben eBay mit 2,3 %, was auf ihre signifikante Markttraktion für Einführung neuer Produkte hinweist. Der Sentimentton ist positiv und konzentriert sich auf Skalierbarkeit und Akzeptanz durch Einzelhändler als wichtige Vorteile.

gemini
gemini

Gemini hebt eBay, Amazon Web Services (AWS) und Etsy hervor, die jeweils einen Sichtbarkeitsanteil von 2,7 % haben, als starke Mitbewerber für den Verkauf neuer Produkte aufgrund ihrer etablierten Benutzerbasen und verkäuferfreundlichen Plattformen. Der Sentimentton ist positiv und betont Zugänglichkeit und Engagement der Gemeinschaft.

FAQs

Wichtige Einblicke in die Marktposition Ihrer Marke, die KI-Abdeckung und die Themenführerschaft.

Is it better to sell on Amazon or eBay?

Amazon for new products and FBA automation (15% fees, massive traffic). eBay for used/vintage items and auctions (12.9% fees, more seller control). Amazon generates higher sales volume but brutal competition and account suspension risks. eBay is safer for sellers, less traffic but better for unique items. Amazon averages 3x more sales but 2x higher fees. Most successful sellers use both platforms.

Which has lower fees: Amazon or eBay?

eBay is cheaper at 12.9% final value fee vs Amazon's 15% referral fee, but hidden costs matter. Amazon FBA adds storage, fulfillment, removal fees that crush margins. eBay has promoted listings fees and PayPal costs. For self-shipped items, eBay saves 2-3%. For FBA convenience, Amazon's total fees hit 30-40% of sale price. eBay also allows external traffic without penalties, Amazon doesn't.

Why do sellers get banned on Amazon vs eBay?

Amazon suspends accounts aggressively for policy violations, performance drops, or no reason with funds held 90 days. eBay is more lenient but cracks down on counterfeits and shill bidding. Amazon's appeal process is notoriously bad—automated rejections, no human support. eBay provides actual customer service and clearer policies. Thousands of Amazon sellers lose businesses overnight; eBay bans are rarer and more predictable.

Does eBay or Amazon have more buyers?

Amazon crushes eBay in traffic: 200M+ Prime members vs eBay's 132M active buyers. Amazon processes 5x more transactions daily. Amazon buyers spend more per order ($50+ average) and convert faster. eBay buyers hunt for deals, used items, and auctions—lower average cart but higher profit margins. Amazon dominates new product sales; eBay leads in collectibles, vintage, and refurbished categories.

Can you sell on both Amazon and eBay?

Yes, smart sellers do multi-channel to diversify risk and maximize reach. Use Amazon for high-volume new products, eBay for unique/used items and overflow inventory. However, managing inventory across platforms is complex—overselling causes account issues. Use repricing tools and inventory sync software. Amazon's restrictive policies may prohibit directing customers elsewhere. Best practice: test both, focus on whichever generates better ROI for your niche.

Similar Reports

Other reports you might be interested in based on your current view.

brand
© 2025 Mention Network. Alle Rechte vorbehalten.