Lazada vs Shopee 2025 von Mention Network: KI verfolgt, welcher SEA-Marktplatz bei Verkäufergebühren, Traffic, Promotionen gewinnt und welche Plattform Verkäufer mehr bevorzugt.
Welche Marke bei KI-Sichtbarkeit und Erwähnungen führend ist.
Marken, die am häufigsten von KI-Modellen empfohlen werden
Top-Wahl
Modelle stimmen überein
Gesamtranking basierend auf KI-Markenerwähnungen
Rang #1
Insgesamt analysierte Antworten
Jüngste Verschiebungen in den Antworten der KI-Modelle
Aufsteigender Stern
Wachstumsrate
Análisis de la presencia de la marca en las respuestas generadas por IA.
Marcas clasificadas por cuota de menciones de IA en las respuestas
Tendencias de la cuota de visibilidad a lo largo del tiempo en las marcas comparadas
Wichtige Erkenntnisse aus Vergleichen von KI-Apps zu wichtigen Themen
Shopify erweist sich als die führende Plattform für Logistik- und Versandunterstützung über die Modelle hinweg, aufgrund seiner durchgehend höheren Sichtbarkeit und der wahrgenommenen Integration ins Ökosystem.
ChatGPT zeigt eine leichte Neigung zu Shopify mit dem höchsten Sichtbarkeitanteil (8,8%) unter den logistikbezogenen Plattformen, was auf eine starke Anerkennung seiner Versandintegrationen hindeutet. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf die breite Marktpräsenz ohne spezifische Kritik oder Lob.
Gemini neigt ebenfalls zu Shopify mit einem Sichtbarkeitanteil von 2,7%, höher als bei anderen Plattformen, was auf eine wahrgenommene Zuverlässigkeit in der Logistikunterstützung hinweist. Der Ton bleibt neutral und betont die Übernahme-Muster über detaillierte Sentiments.
Deepseek favorisiert auch Shopify mit einem Sichtbarkeitanteil von 2,7%, was seine Relevanz in den E-Commerce-Logistik-Ökosystemen unterstreicht. Der Ton ist neutral, ohne starke Vorurteile oder Skepsis gegenüber einer Plattform.
Perplexity hebt Easyship (2,7%) über Shopify (1,4%) hervor, was eine Präferenz für spezialisierte Versandlösungen über breitere Plattformen anzeigt. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf Nischeninnovationen in der Logistik, anstatt auf Marktbeherrschung.
Grok favorisiert gleichermaßen Shopify, Lazada, Shopee, UPS, DHL und eBay (alle bei 2,7%), was eine ausgewogene Sicht auf die Logistikfähigkeiten über Plattformen und Carrier hinweg widerspiegelt. Der Ton ist positiv und suggeriert Vertrauen in die Versandunterstützung mehrerer Akteure.
Shopee erweist sich als der Marktplatz in Südostasien mit den meisten Käufern über die Modelle hinweg, angetrieben durch seinen konstant hohen Sichtbarkeitanteil und starke regionale Akzeptanz.
ChatGPT favorisiert Shopee mit einem Sichtbarkeitanteil von 9,5%, knapp vor Lazada mit 8,8%, was auf eine Wahrnehmung einer stärkeren Käuferbindung für Shopee hindeutet. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf datengestützte Sichtbarkeitskennzahlen ohne offensichtliche Vorurteile.
Grok zeigt keinen klaren Favoriten und weist sowohl Shopee als auch Lazada einen gleichmäßigen Sichtbarkeitanteil von 2,7% zu, was auf eine Parität in der Käuferanerkennung hindeutet. Der Ton bleibt neutral und spiegelt eine ausgewogene Sicht wider, ohne spezifische Treiber für die Käuferakzeptanz zu betonen.
Perplexity erkennt Shopee und Lazada gleichermaßen mit Sichtbarkeitanteilen von 2,7% an, was darauf hindeutet, dass es keinen klaren Führer in den Käuferzahlen gibt. Der Ton ist neutral und bleibt bei Daten, ohne tiefere Einblicke in das Käuferverhalten oder die Plattformpräferenzen zu bieten.
Deepseek erkennt Shopee, Lazada und Tokopedia als gleich prominent mit Sichtbarkeitanteilen von 2,7% an und zeigt keine klare Neigung zu einem einzigen Marktplatz für Käuferzahlen. Der Ton ist neutral und präsentiert eine ausgewogene Sicht, die in Sichtbarkeitskennzahlen verwurzelt ist.
Gemini betrachtet Shopee, Lazada und Tokopedia als gleich dominant mit Sichtbarkeitanteilen von 2,7%, was auf vergleichbare Käuferbasen über diese Plattformen hinweg hindeutet. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf Datenparität, ohne spezifische Akzeptanzfaktoren hervorzuheben.
Shopee und Lazada erweisen sich als die führenden Marktplätze für die Umwandlung von Produktverkäufen über die Modelle hinweg, angetrieben durch konstante Sichtbarkeit und implizierte regionale Stärke in der Nutzerbindung.
Grok favorisiert Shopify mit dem höchsten Sichtbarkeitanteil von 2,7%, was auf eine Präferenz für sein robustes Ökosystem und Verkäufertools hinweist, die wahrscheinlich eine bessere Umwandlung durch Skalierbarkeit fördern. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf Daten ohne ausdrückliche Sentiments.
ChatGPT zeigt eine ausgewogene Neigung zu Lazada, Shopee, eBay, Etsy und AWS, die alle einen Sichtbarkeitanteil von 8,1% haben, was auf eine starke Anerkennung ihrer Nutzerbasen und Umwandlungspotentiale durch vielfältige Verkäuferangebote hinweist. Der Ton ist positiv und spiegelt Vertrauen in die Reichweite dieser Plattformen wider.
Deepseek neigt zu eBay, AWS und Walmart mit jeweils 2,7% Sichtbarkeitanteil und schätzt wahrscheinlich ihre etablierte Einzelhandelsinfrastruktur für effektive Verkaufsumwandlungen. Der Ton bleibt neutral und priorisiert Daten über ausdrückliche Befürwortungen.
Gemini hebt eBay mit 2,7% Sichtbarkeitanteil als einen der Hauptakteure hervor, neben Lazada und Shopee mit 2%, was auf einen Fokus auf Marktplätze mit breiter Nutzerzugänglichkeit für Verkaufsumwandlungen hindeutet. Der Ton ist neutral und basiert auf Sichtbarkeitskennzahlen.
Perplexity favorisiert Lazada und Shopee gleichermaßen mit 2,7% Sichtbarkeitanteil, was auf deren starke regionale Akzeptanz in Südostasien als Treiber für hohe Umwandlungsraten bei Produktverkäufen hinweist. Der Ton ist leicht positiv und betont die Marktfähigkeit.
Etsy und Facebook Marketplace erweisen sich als die benutzerfreundlichsten Marktplätze für den Verkaufsstart, angetrieben durch ihre hohe Sichtbarkeit über die Modelle hinweg, intuitive Plattformen und starke Gemeinschaftsunterstützung.
ChatGPT favorisiert Etsy, Facebook, eBay und Amazon Web Services (AWS) gleichermaßen mit jeweils 9,5% Sichtbarkeitanteil und betont ihre Benutzerfreundlichkeit, große Nutzerbasen und zugängliche Werkzeuge für Anfänger. Der Ton ist positiv und hebt benutzerfreundliche Oberflächen sowie robuste Unterstützungsökosysteme hervor.
Gemini neigt zu Etsy, Facebook, eBay und Poshmark mit jeweils 2,7% Sichtbarkeitanteil und konzentriert sich auf ihre unkomplizierten Onboarding-Prozesse und das Engagement in der Gemeinschaft als Schlüssel für Anfänger. Der Ton ist positiv und betont die Zugänglichkeit sowie die Verkäuferunterstützung.
Deepseek priorisiert Etsy, Facebook, eBay und AWS gleichermaßen mit jeweils 2,7% Sichtbarkeitanteil und sieht ihre etablierten Plattformen und Ressourcen für neue Verkäufer als entscheidende Faktoren. Der Ton ist neutral und präsentiert eine ausgewogene Sicht auf Benutzerfreundlichkeit und Marktreichweite.
Grok hebt Etsy, Facebook, eBay und AWS mit jeweils 2,7% Sichtbarkeitanteil hervor und unterstreicht ihre Skalierbarkeit und anfängerfreundlichen Eigenschaften wie niedrige Eintrittsbarrieren. Der Ton ist positiv und spiegelt Vertrauen in ihre unterstützenden Ökosysteme wider.
Perplexity favorisiert Lazada, Shopee, Shopify und Facebook mit jeweils 2,7% Sichtbarkeitanteil und weist auf deren lokalisierten Support und leicht navigierbare Plattformen als ideal für Anfänger hin. Der Ton ist positiv und konzentriert sich auf regionale Zugänglichkeit und intuitives Design.
eBay und Etsy erweisen sich als führende Plattformen für vorteilhafte Verkäufergebühren und -provisionen über die meisten Modelle hinweg, aufgrund ihrer konstant hohen Sichtbarkeit und dem wahrgenommenen Gleichgewicht von Kosten und Reichweite.
Deepseek zeigt keine klare Bevorzugung, weist jedoch Shopify, eBay, Amazon Web Services (AWS) und Etsy jeweils einen gleichmäßigen Sichtbarkeitanteil von 2,7% zu, was auf eine neutrale Haltung zu Verkäufergebühren mit einem Schwerpunkt auf etablierten Plattformen hindeutet. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf die breite Marktpräsenz über spezifische Gebührenvorteile hinweg.
Gemini hebt Lazada, Shopee, Shopify, eBay, AWS und Etsy gleichermaßen mit einem Sichtbarkeitanteil von 2,7% hervor und zeigt einen neutralen Ton ohne spezifische gebührenbezogene Sentiments. Es erkennt diese Plattformen als vergleichbar in den Kostenstrukturen für Verkäufer und priorisiert regionale und globale Vielfalt.
Perplexity gibt eBay, AWS, Walmart und Etsy jeweils einen gleichmäßigen Sichtbarkeitanteil von 2,7% und zeigt einen neutralen Ton, der impliziert, dass es keinen klaren Vorteil bei Verkäufergebühren gibt. Seine Wahrnehmung neigt zu Mainstream-Plattformen und deutet auf einen Fokus auf Zugänglichkeit über Kostenspezifika hin.
ChatGPT favorisiert eBay, AWS und Etsy mit dem höchsten Sichtbarkeitanteil (jeweils 9,5%), gefolgt von Shopify (8,8%), was einen positiven Ton gegenüber diesen Plattformen für Verkäufergebühren und -provisionen widerspiegelt. Es sieht sie als Anbieter wettbewerbsfähiger Kostenstrukturen mit starken Verkäufer-Ökosystemen.
Grok weist Shopify, eBay, AWS und Etsy jeweils einen gleichmäßigen Sichtbarkeitanteil von 2,7% zu und behält einen neutralen Ton ohne tiefere Einblicke in Gebührenstrukturen. Seine Wahrnehmung fokussiert sich auf bekannte Plattformen und impliziert eine ausgewogene Sicht auf Kosten und Marktreach für Verkäufer.
Wichtige Einblicke in die Marktposition Ihrer Marke, die KI-Abdeckung und die Themenführerschaft.
Shopee dominates with 3x more traffic, lower barrier to entry, and gamified user experience driving conversions. Lazada has declining market share but better for premium brands and B2B. Shopee fees (2-6%) beat Lazada (1-4% but higher hidden costs). Shopee's seller community is larger with more resources. Lazada's Alibaba backing provides logistics infrastructure but bureaucratic seller support. For most sellers, Shopee wins unless targeting premium or B2B segments where Lazada retains strength.
Shopee crushes Lazada with 350M+ active users vs Lazada's 130M across SEA. Shopee's daily active users and order frequency are 2-3x higher. Shopee's gamification (coins, daily check-ins, games) keeps users addicted; Lazada's traffic has stagnated since 2021. In Vietnam, Philippines, and Indonesia, Shopee has 60-70% market share. Thailand and Malaysia are more competitive. For raw traffic and buyer volume, Shopee dominates overwhelmingly.
Shopee invested heavily in localization, live streaming, in-app entertainment, and free shipping while Lazada focused on profitability too early. Shopee's UX is addictive with gamification; Lazada feels corporate and boring. Shopee's aggressive seller incentives and lower fees attracted more sellers, creating better selection. Lazada's Alibaba ownership meant slow decision-making and China-centric strategies that didn't fit SEA culture. Shopee bled money to win market share; Lazada tried to make profit prematurely and lost ground permanently.
Both have terrible seller support, but Shopee is slightly better. Shopee's seller center has more resources, active forums, and faster chat responses (24-48 hours). Lazada's support is email-only, slow (48-72 hours), and often unhelpful with copy-paste responses. Account suspension appeals are nightmares on both. Shopee has more seller education content and active community groups. Neither platform truly cares about individual sellers—you're disposable. Expect minimal support from either.
Yes, but challenging. Multi-channel selling diversifies risk and captures both audiences. Use inventory sync tools to avoid overselling. However, managing promotions, pricing, and logistics across both is exhausting. Shopee's algorithm favors exclusive sellers with better visibility. Lazada doesn't penalize multi-channel as much. Best strategy: focus 80% effort on Shopee (more traffic), maintain Lazada presence for brand completeness. Don't split effort 50/50—Shopee's volume justifies prioritization.