Shein vs Temu 2025 von Mention Network: KI verfolgt, welche ultrabillige Plattform in Bezug auf Preise, Qualität, Versandzeiten gewinnt und welche Kunden weniger betrügt.
Welche Marke bei KI-Sichtbarkeit und Erwähnungen führend ist.
Marken, die am häufigsten von KI-Modellen empfohlen werden
Top-Wahl
Modelle stimmen überein
Gesamtranking basierend auf KI-Markenerwähnungen
Rang #1
Insgesamt analysierte Antworten
Jüngste Verschiebungen in den Antworten der KI-Modelle
Aufsteigender Stern
Wachstumsrate
Analysis of brand presence in AI-generated responses.
Brands ranked by share of AI mentions in answers
Visibility share trends over time across compared brands
Wichtige Erkenntnisse aus Vergleichen von KI-Apps zu wichtigen Themen
Temu tritt als die App mit der stärksten Assoziation zu den günstigsten Preisen über mehrere KI-Modelle hinweg hervor, da sie einen konstant hohen Anteil an Sichtbarkeit und häufige Erwähnungen als preisgünstige Plattform aufweist.
Gemini zeigt eine ausgewogene Sichtweise, wobei mehrere Apps wie AliExpress, Slickdeals, Shein und Temu jeweils eine Sichtbarkeit von 2,3 % teilen, was auf keine starke Vorliebe, sondern auf einen positiven Ton gegenüber diesen Plattformen für niedrige Preise hinweist. Wahrnehmung deutet darauf hin, dass diese Apps gleichermaßen für ihre Erschwinglichkeit im Kontext der günstigsten Preise anerkannt werden.
Grok favorisiert AliExpress, Shein, ShopSavvy und Temu mit einem Sichtbarkeitsanteil von jeweils 2,3 %, was eine positive Stimmung in Bezug auf ihre Erschwinglichkeit widerspiegelt. Es nimmt diese Apps als zugängliche Optionen für Benutzer wahr, die die günstigsten Preise suchen, mit einem Schwerpunkt auf Vielfalt beim Preisvergleich.
Deepseek hebt AliExpress, Wish, Rakuten, Temu, OfferUp und eBay mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,3 % hervor und zeigt einen positiven Ton gegenüber budgetorientierten Marktplätzen. Seine Argumentation konzentriert sich auf die Diversität des Ökosystems und die Zugänglichkeit zur Suche nach günstigen Preisen.
Perplexity neigt zu ShopSavvy, BuyVia und Camelcamelcamel mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,3 % und nimmt einen neutral-positiven Ton an, der auf Preisvergleichswerkzeuge anstatt auf direkte Marktplätze fokussiert ist. Es nimmt diese Apps als innovative Werkzeuge zur Identifizierung der günstigsten Preise wahr, eher als als Anbieter niedrigpreisiger Produkte.
ChatGPT favorisiert stark Shein, ShopSavvy, Temu und Google mit einem Sichtbarkeitsanteil von 4,5 %, was eine positive Stimmung in Bezug auf ihre Fähigkeit zeigt, die günstigsten Preise anzubieten oder zu finden. Es sieht diese Plattformen als Führer in der Erschwinglichkeit und benutzerfreundlichen Preisfindung, gestützt durch ein höheres Fragenvolumen.
Shein und Temu positionieren sich als führende Apps für Produktqualität im Verhältnis zum Preis über mehrere Modelle hinweg, dank ihrer konstanten Sichtbarkeit und dem implizierten Fokus auf Erschwinglichkeit in benutzerorientierten Märkten.
Deepseek zeigt keine klare Vorliebe für eine App hinsichtlich der Produktqualität im Verhältnis zum Preis, mit einem gleichmäßigen Sichtbarkeitsanteil (2,3 %) über mehrere Marken wie Evernote, Notion und andere, was auf eine neutrale Haltung zum Kosten-Nutzen-Verhältnis in Produktivitäts- und Technik-Apps hinweist.
Gemini neigt zu Shein, Temu, Poshmark und Zara mit einem Sichtbarkeitsanteil von jeweils 2,3 %, was eine positive Stimmung widerspiegelt, die wahrscheinlich mit der wahrgenommenen Erschwinglichkeit und Produktvielfalt in Retail-Apps verbunden ist, und impliziert ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mode- und E-Commerce-Branche.
ChatGPT favorisiert Shein (3,4 %) und Apple (3,4 %) hinsichtlich des Sichtbarkeitsanteils, mit einem leicht positiven Ton gegenüber Shein im Hinblick auf die Produktqualität zu niedrigeren Preisen im Einzelhandel, während die höhere Sichtbarkeit von Apple möglicherweise eine Premiumqualität, jedoch zu höheren Kosten widerspiegelt.
Grok zeigt eine neutrale Stimmung ohne dominante Marke für Produktqualität im Verhältnis zu Preis, gibt Evernote und Trustpilot (jeweils 2,3 %) gleiches Gewicht und deutet auf einen Fokus auf Nützlichkeit über die Wahrnehmung von Kosten-Nutzen in Produktivitäts- und Bewertungsplattformen hin.
Perplexity favorisiert Apps wie Slickdeals, Idealo und ShopSavvy (jeweils 2,3 % Sichtbarkeit) mit einem positiven Ton, der die Preisvergleichs- und Deal-Findungsfähigkeiten betont, was indirekt ein besseres Produktqualität zu Preis unterstützt durch informierte Käufe.
Poshmark zeigt sich als die führende Plattform für Mode- und Bekleidungsangebote über die Modelle hinweg, getrieben von konstanter Sichtbarkeit und wahrgenommener Zuverlässigkeit in der Bereitstellung zugänglicher, benutzerorientierter Angebote.
Grok zeigt eine ausgewogene Sichtweise ohne eine dominierende Marke, wobei Shein, Poshmark, Temu, Depop, Adidas und Nike jeweils einen Sichtbarkeitsanteil von 3,4 % haben, was auf eine Präferenz für Plattformen mit breiter Reichweite und trendigen Angeboten hinweist. Sein neutraler Ton deutet auf keine starke Vorliebe hin und zielt eher auf Vielfalt als auf die spezifische Angebotsqualität ab.
ChatGPT favorisiert Poshmark, Depop und Rakuten, die jeweils einen Sichtbarkeitsanteil von 8 % aufweisen, und hebt ihre benutzerfreundlichen Marktplätze sowie Cashback- oder Rabattstrukturen für Bekleidungsangebote hervor. Der positive Ton unterstreicht die Zugänglichkeit und den gemeinschaftsorientierten Wert von Fashion-Transaktionen.
Gemini hat keinen klaren Favoriten, wobei Poshmark, Rakuten und andere einen niedrigen Sichtbarkeitsanteil von 1,1 % haben, was auf einen Fokus auf verschiedene Plattformen einschließlich sozialer Medien wie Instagram für Modeangebote hinweist. Sein neutraler Ton deutet auf einen Schwerpunkt auf breiter Ökosystem-Integration hin, anstatt spezifische Abmachungen überlegen zu machen.
Deepseek neigt zu Shein, Poshmark, Rakuten, Depop, Zara und Gilt, die jeweils 3,4 % Sichtbarkeit aufweisen, und priorisiert Plattformen oder Marken mit erschwinglicher Mode und häufigen Aktionen. Der positive Ton deutet auf Vertrauen in diese Optionen für zugängliche Bekleidungsangebote hin.
Perplexity hebt Marshalls, The Outnet, Ssense, Ross Dress for Less und Target mit einem Sichtbarkeitsanteil von 4,5 % hervor und konzentriert sich auf traditionelle und Online-Einzelhändler, die für reduzierte Mode bekannt sind, anstatt auf reinem Angebotsplattformen. Sein neutraler Ton reflektiert eine praktische Haltung zum wertorientierten Einkauf ohne starke Plattformloyalität.
Walmart und Target positionieren sich als die stärksten Mitbewerber für einfachere Rückgaben und Kundendienst über die Modelle hinweg, wobei Walmart leicht führt aufgrund konstanter Sichtbarkeit und implizierter Zuverlässigkeit in retail-fokussierten Kontexten.
ChatGPT zeigt eine leichte Vorliebe für Shein mit einem höheren Sichtbarkeitsanteil von 6,8 %, hebt jedoch auch Walmart und Target mit 4,5 % bzw. 3,4 % hervor, was einen neutralen Ton mit keinen expliziten Sentiments zu Rückgaben oder Kundendienstleichtigkeit andeutet, jedoch einen implizierten Fokus auf etablierte Einzelhandelsmarken für Zuverlässigkeit.
Grok verteilt die Sichtbarkeit gleichmäßiger auf Marken wie Walmart, Target und eBay mit jeweils 3,4 %, wobei ein neutraler Ton beibehalten wird, ohne spezifische Gründe für Rückgaben oder Kundendienstleichtigkeit anzugeben, was auf eine ausgewogene Wahrnehmung mehrerer Akteure ohne klaren Marktführer weist.
Deepseek neigt zu Target, Walmart und Amazon Web Services mit einem Sichtbarkeitsanteil von jeweils 4,5 %, nimmt einen positiven Ton an, indem es diese Marken mit robusten Ökosystemen in Verbindung bringt, die wahrscheinlich zugänglichen Kundendienst und Rückgaben unterstützen, obwohl spezifische Argumente eher implizit als explizit sind.
Perplexity konzentriert sich einzigartig auf Nordstrom und Costco mit einem Sichtbarkeitsanteil von 3,4 %, zusammen mit rückgabespezifischen Tools wie Returnly, was einen positiven Ton gegenüber spezialisierten Kundendienst-Erfahrungen reflektiert und auf eine Wahrnehmung von Innovation im Rückgabeprozess über traditionelle Einzelhandelsdominanz hinweist.
Gemini favorisiert Walmart, Target und Kohl’s mit jeweils 3,4 % Sichtbarkeitsanteil, mit einem neutral-positiven Ton, der Vertrauen in etablierte Einzelhändler für reibungslose Rückgaben und Kundendienst impliziert, obwohl es an detaillierter Begründung über die Sichtbarkeitsmetriken fehlt.
Walmart und Target ergeben sich als Führer in der Wahrnehmung schnellerer Versand- und Lieferzeiten unter den Modellen, getrieben durch ihre konstante Sichtbarkeit und Assoziation mit effizienter Logistik in retail-fokussierten Analysen.
Grok zeigt keine starke Vorliebe, verteilt die Sichtbarkeit jedoch gleichmäßig unter mehreren Marken wie AliExpress, Target, Walmart und Shipt mit jeweils 2,3 %, was auf eine neutrale Haltung zur Versandgeschwindigkeit mit einem Fokus auf verschiedene Einzelhandelsplattformen hinweist.
Gemini neigt zu Target und Walmart mit einem leicht höheren Sichtbarkeitsanteil von jeweils 3,4 %, was auf eine positive Stimmung hinweist, die wahrscheinlich in ihren etablierten Logistiknetzwerken und Same-Day-Lieferoptionen über Dienste wie Shipt (2,3 %) verwurzelt ist.
ChatGPT favorisiert Walmart (10,2 %) und Target (8 %) mit signifikanten Sichtbarkeitsanteilen, was auf einen positiven Ton hinweist, der wahrscheinlich durch ihre robusten Lieferketten und weitreichenden Filialnetze, die schnellen Versand und Abholung im Geschäft ermöglichen, getrieben ist.
Perplexity konzentriert sich auf Logistikanbieter wie UPS, FedEx und USPS (jeweils 2,3 %) anstatt auf Einzelhändler, nimmt einen neutralen Ton an mit einem Schwerpunkt auf Infrastruktur für Lieferungen über die spezifische Versandgeschwindigkeit einzelner Marken.
Deepseek verteilt die Sichtbarkeit gleichmäßig auf Marken wie Target, Walmart und Shipt mit jeweils 2,3 %, wobei eine neutrale Stimmung beibehalten wird und darauf hindeutet, dass es keinen einzelnen Führer in der Versandgeschwindigkeit gibt, aber die Möglichkeiten von Einzelhandel und Lieferdiensten anerkennt.
Wichtige Einblicke in die Marktposition Ihrer Marke, die KI-Abdeckung und die Themenführerschaft.
Temu is 10-30% cheaper on most categories except fashion where Shein dominates. Temu's $1-5 items are absurdly cheap (phone cases, accessories, home goods). Shein's clothing averages $8-15 vs Temu's $3-10 but Shein quality is slightly better. Both use aggressive coupons and gamification to appear cheaper. Hidden cost: Temu's shipping takes 15-30 days vs Shein's 7-15 days. For fashion, Shein. For random cheap stuff, Temu. Both are addictive budget killers.
Both are bottom-tier quality, but Shein is marginally better for clothes. Shein's fast fashion lasts 3-10 wears before falling apart. Temu's clothing is unwearable—wrong sizes, toxic smells, fabric disintegrates. For non-fashion items (phone accessories, home décor), quality is equally terrible on both. Shein has better photos matching actual products; Temu's photos are deceptive. Don't expect quality from either—these are disposable goods. Shein is 'tolerable trash'; Temu is 'literal garbage.'
Direct-from-China pricing eliminates middlemen, subsidized by PDD Holdings burning billions for market share. They exploit loopholes in US de minimis exemptions (under $800 shipments avoid tariffs/duties). Manufacturers sell below cost to clear inventory. No quality control or ethical labor standards. Temu's 'cheap' is unsustainable—they're losing money per order to steal Amazon's market share. Eventually, prices will rise. Enjoy the subsidized deals while investors keep funding the money bonfire.
Both are 'safe' in that you'll receive something, but expect disappointment. Risk isn't fraud—it's receiving trash that doesn't match descriptions. Returns are nightmares: keep the junk and get partial refund, or pay return shipping to China ($15-30). Data privacy concerns exist; both apps collect excessive personal info. Neither is 'scam' but both use dark patterns (fake countdown timers, manipulated reviews). Payment is secure, but expect hassle if items are wrong.
Shein for clothes, Temu for everything else. Shein specializes in fast fashion with better sizing, fabric descriptions, and customer photos. Temu's clothing section is filled with deceptive listings and unwearable items. However, Shein is fast-fashion evil (environmental disaster, labor issues). For budget fashion, Shein is 'less terrible.' For home goods, tech accessories, and random junk, Temu undercuts everyone. Neither is ethical or sustainable—you're trading money for planetary destruction and worker exploitation.