Dieser Bericht wird von Mention Network unterstützt – verfolgen Sie, wie Ihre Marke in KI-Antworten und Zitaten erscheint

Logo
MarkenvergleichPinterest Ads vs Instagram

Pinterest Ads vs Instagram Ads

Pinterest-Anzeigen vs. Instagram-Anzeigen nach Mention Network: Welche visuelle Plattform konvertiert besser? Pinterest-Nutzer kaufen 40 % mehr, aber Instagram hat 10-mal die Reichweite mit Bot-Problemen.

Wichtige Erkenntnisse

Welche Marke bei KI-Sichtbarkeit und Erwähnungen führend ist.

Instagram-Anzeigen dominieren über Pinterest-Anzeigen in der Sichtbarkeit durch KI

199analysierte KI-Erwähnungen
5getestete KI-Apps
5verschiedene Prompts ausgewertet
Oct 16, 2025Zuletzt aktualisiert:

KI-Empfehlung

Marken, die am häufigsten von KI-Modellen empfohlen werden

Instagram (Meta)

Top-Wahl

5/5

Modelle stimmen überein

Beliebtheitsranking

Gesamtranking basierend auf KI-Markenerwähnungen

Instagram (Meta)

Rang #1

17/20

Insgesamt analysierte Antworten

Trend-Erwähnungen

Jüngste Verschiebungen in den Antworten der KI-Modelle

Snapchat

Aufsteigender Stern

18.8%

Wachstumsrate

Brand Visibility

Analysis of brand presence in AI-generated responses.

AI Visibility Share Rankings

Brands ranked by share of AI mentions in answers

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

AI Visibility Share Over Time

Visibility share trends over time across compared brands

Loading chart...
instagram (meta)
pinterest
tiktok
shopify
facebook

Verglichene Themen

Wichtige Erkenntnisse aus Vergleichen von KI-Apps zu wichtigen Themen

"Which is better for reaching younger demographics?"

TikTok entwickelt sich zur führenden Plattform für jüngere Zielgruppen und wird von den meisten Modellen aufgrund seines hohen Sichtbarkeitsanteils und starken Bezuges zur Jugendkultur bevorzugt.

deepseek
deepseek

Deepseek bevorzugt TikTok, Snapchat und YouTube gleichermaßen mit einem Sichtbarkeitsanteil von 3,2 %, was ihre starke Anziehungskraft auf jüngere Zielgruppen durch lebendige, kurze Inhalte und soziale Interaktion widerspiegelt. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf Sichtbarkeitskennzahlen ohne explizite Emotionen.

gemini
gemini

Gemini hebt TikTok, Snapchat, YouTube und Instagram (Meta) als Top-Plattformen mit einem Sichtbarkeitsanteil von 3,2 % hervor und betont deren weit verbreitete Akzeptanz bei jüngeren Nutzern aufgrund von visuellen und interaktiven Funktionen. Der Ton bleibt positiv und zeigt Vertrauen in ihre Relevanz für jüngere Zielgruppen.

perplexity
perplexity

Perplexity priorisiert TikTok, YouTube und Instagram (Meta) mit einem Sichtbarkeitsanteil von 3,2 % und verweist auf deren Dominanz in der Nutzerinteraktion bei jüngeren Zielgruppen durch Trends und gemeinschaftlich erzeugte Inhalte. Der Ton ist positiv und hebt die Effektivität für diese demografische Gruppe hervor.

chatgpt
chatgpt

ChatGPT bevorzugt stark TikTok (8,1 %) und Instagram (Meta) (8,6 %) zur Erreichung jüngerer Zielgruppen und nennt deren hohen Sichtbarkeitsanteil sowie die Übereinstimmung mit jugendgesteuerten Trends und sozialer Vernetzung. Der Ton ist positiv und spiegelt starkes Vertrauen in ihre kulturelle Relevanz wider.

grok
grok

Grok unterstützt TikTok, YouTube, Snapchat und Facebook gleichermaßen mit einem Sichtbarkeitsanteil von 3,2 % und deutet auf eine breite Anziehungskraft über die Plattformen hin, obwohl es an einer spezifischen Fokussierung auf jugendzentrierte Funktionen fehlt. Der Ton ist neutral und präsentiert Daten ohne tiefe Emotionen gegenüber einer einzelnen Plattform.

"Which is better for lifestyle and home decor brands?"

Instagram (Meta) und Pinterest präsentieren sich als führende Plattformen für Lifestyle- und Wohnkultur-Marken aufgrund ihrer konstant hohen Sichtbarkeitsanteile und ihrer Übereinstimmung mit visueller Entdeckung und Nutzerinteraktion über alle Modelle hinweg.

chatgpt
chatgpt

ChatGPT bevorzugt stark Instagram (Meta) und Pinterest, beide mit einem Sichtbarkeitsanteil von 8,6 %, und hebt deren Dominanz für Lifestyle- und Wohnkultur-Marken aufgrund ihrer visuellen Plattformen hervor, die ideal für Inspiration und Entdeckung sind. Der Ton ist positiv und betont deren breite Reichweite und Relevanz im Vergleich zu E-Commerce-Plattformen wie Shopify (4,3 %).

deepseek
deepseek

Deepseek zeigt eine ausgewogene, aber weniger entscheidende Sichtweise, mit Instagram (Meta), Pinterest, TikTok, YouTube und Facebook, die jeweils 2,7 % Sichtbarkeitsanteil ausweisen, was auf ein gleiches Potenzial für visuelle und soziale Interaktion im Lifestyle-Branding hindeutet. Der Ton ist neutral und zeigt keine klare Präferenz, erkennt jedoch die gemeinschaftsgetriebene Anziehungskraft mehrerer Plattformen an.

grok
grok

Grok tendiert zu Instagram (Meta) und Pinterest, beide mit 2,7 % Sichtbarkeitsanteil, als wichtigen Plattformen für Wohnkultur-Marken aufgrund ihres Fokus auf ästhetische Kuratierung und trendsetzende Gemeinschaften. Der Ton ist positiv und priorisiert visuelle Plattformen über andere wie Shopify (1,6 %) bezüglich der Nutzerinteraktion in dieser Nische.

perplexity
perplexity

Perplexity unterstützt gleichermaßen Instagram (Meta) und Pinterest mit 1,6 % Sichtbarkeitsanteil für Lifestyle und Dekoration und schätzt deren Rolle im visuellem Geschichtenerzählen, erwähnt jedoch auch Nischenluxusmarken wie Fendi (2,2 %) für die Anziehungskraft im hochwertigen Wohnbereich. Der Ton ist leicht positiv und konzentriert sich auf inspirationsgetriebene Plattformen mit einem leichten Einzelhandelsfokus.

gemini
gemini

Gemini unterstützt Instagram (Meta) und Pinterest gleichermaßen mit 2,2 % Sichtbarkeitsanteil und betont deren unübertroffene Stärke in der visuellen Entdeckung und Nutzerzugänglichkeit für Lifestyle- und Wohnkultur-Branding. Der Ton ist positiv und positioniert diese Plattformen klar als das bevorzugte Ökosystem für diese Branche im Vergleich zu anderen wie Shopify (0,5 %).

"Which platform has better conversion rates for e-commerce?"

Shopify entwickelt sich zur führenden Plattform für E-Commerce-Konversionsraten über die meisten KI-Modelle hinweg aufgrund seiner konstant hohen Sichtbarkeitsanteile und des wahrgenommenen Fokus auf benutzerfreundliche Werkzeuge und Ökosystemintegration.

deepseek
deepseek

Deepseek favorisiert Shopify, WooCommerce und BigCommerce gleichermaßen mit einem Sichtbarkeitsanteil von jeweils 3,2 %, wahrscheinlich aufgrund ihres etablierten Rufs für anpassbare E-Commerce-Lösungen und robuste Konvertierungswerkzeuge. Die neutrale Stimmung deutet auf eine ausgewogene Sichtweise hin, ohne ein starkes Vorurteil gegenüber einer einzelnen Plattform.

chatgpt
chatgpt

ChatGPT bevorzugt stark Shopify mit einem Sichtbarkeitsanteil von 10,2 %, gleichauf mit WooCommerce, und hebt Shopifys überlegene Benutzererfahrung und umfassende E-Commerce-Funktionen als Schlüssel zur Steigerung von Konversionen hervor. Die positive Stimmung reflektiert Vertrauen in die Fähigkeit von Shopify, Verkaufsfunnel zu optimieren.

perplexity
perplexity

Perplexity tendiert zu Shopify und Instagram (Meta) mit jeweils 2,7 % Sichtbarkeitsanteil und schätzt wahrscheinlich Shopifys nahtlose Integration mit sozialen Verkaufstools für ein besseres Konversionspotenzial. Der neutrale Ton deutet auf einen Fokus auf die Vernetzung im Ökosystem hin, anstatt auf eine nachdrückliche Empfehlung.

gemini
gemini

Gemini bevorzugt Shopify, WooCommerce und WordPress gleichermaßen mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,2 % und deutet auf eine Wahrnehmung ausgeglichener Stärken hinsichtlich Zugänglichkeit und konversionsfokussierter Funktionen über diese Plattformen hin. Die neutrale Stimmung impliziert keinen klaren herausragenden Anspruch in seiner Analyse für E-Commerce-Konversionen.

grok
grok

Grok priorisiert Shopify und WooCommerce mit jeweils 3,2 % Sichtbarkeitsanteil, wahrscheinlich aufgrund ihrer Innovation in E-Commerce-Werkzeugen und gemeinschaftlich getriebenem Einsatz zur Optimierung von Konversionen. Die positive Stimmung unterstreicht das Vertrauen in die Fähigkeit dieser Plattformen, Ergebnisse zu liefern.

"Which platform is more cost-effective for small budgets?"

Shopify entwickelt sich zur kosteneffektivsten Plattform für kleine Budgets über die Modelle hinweg aufgrund seiner konsistenten Sichtbarkeit und des wahrgenommenen Gleichgewichts zwischen Erschwinglichkeit und robuster E-Commerce-Funktionalität.

chatgpt
chatgpt

ChatGPT bevorzugt Shopify mit einem Sichtbarkeitsanteil von 4,8 %, was seine Kosteneffektivität für kleine Budgets aufgrund skalierbarer Preismodelle und eines umfangreichen App-Ökosystems hervorhebt. Der Stimmungston ist positiv und betont Shopifys Eignung für budgetbewusste Nutzer, die Wachstumstools suchen.

perplexity
perplexity

Perplexity tendiert zu QuickBooks und Ecwid, beide mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,7 %, aufgrund ihrer Erschwinglichkeit im Finanzmanagement und E-Commerce, die jeweils für kleine Budgets zugeschnitten sind. Der Stimmungston ist neutral und konzentriert sich auf praktische kostensparende Funktionen über breitere Plattformangebote.

gemini
gemini

Gemini zeigt eine Präferenz für Instagram (Meta) mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,7 %, neben Shopify mit 2,2 %, was Kosteneffektivität durch das Potenzial kostenloser Social-Media-Marketingstrategien für kleine Budgets vorschlägt. Der Stimmungston ist positiv und schätzt Zugänglichkeit und niedrige Eintrittsbarrieren.

deepseek
deepseek

Deepseek priorisiert soziale Medienplattformen wie Instagram (Meta) und Facebook, beide mit einem Sichtbarkeitsanteil von 3,2 %, aufgrund ihrer kostenlosen oder kostengünstigen Marketingreichweiten, die ideal für kleine Budgets sind. Der Stimmungston ist positiv und konzentriert sich auf Kosteneffizienz durch organische Nutzerinteraktion.

grok
grok

Grok favorisiert soziale Medienplattformen wie Facebook, TikTok, Google, Instagram (Meta) und Pinterest, alle mit einem Sichtbarkeitsanteil von 2,7 %, aufgrund ihrer kostengünstigen Werbeoptionen, die für kleine Budgets geeignet sind. Der Stimmungston ist positiv und betont Zugänglichkeit und breite Reichweite gegenüber spezialisierten Tools.

"Which platform offers better product discovery features?"

Instagram (Meta) und Pinterest präsentieren sich als führende Plattformen für Produktentdeckungsfunktionen über die meisten KI-Modelle hinweg aufgrund ihrer konstant hohen Sichtbarkeitsanteile und der wahrgenommenen Stärken in der Nutzerinteraktion und visuellen Suchfähigkeiten.

chatgpt
chatgpt

ChatGPT bevorzugt Shopify (5,9 % Sichtbarkeitsanteil) für die Produktentdeckung aufgrund seines starken E-Commerce-Fokuses und der von Händlern geförderten Produktsichtbarkeit, während Instagram (Meta) und Pinterest (beide 5,4 %) ebenfalls aufgrund ihrer visuellen Entdeckungstools hervorgehoben werden. Der Ton ist positiv und betont Zugänglichkeit und Integration in das Ökosystem.

grok
grok

Grok zeigt eine ausgewogene Sichtweise mit Google, Instagram (Meta), Pinterest und AWS, die jeweils mit 2,7 % Sichtbarkeitsanteil ausgestattet sind, was auf eine Gleichwertigkeit in den Entdeckungsfähigkeiten hindeutet, während Shopify bei 0,5 % zurückliegt. Der neutrale Ton spiegelt einen datengestützten Vergleich ohne starke Präferenz wider und konzentriert sich auf breitere Nutzerakzeptanzmuster.

perplexity
perplexity

Perplexity favorisiert Instagram (Meta) und Pinterest (beide 2,2 % Sichtbarkeitsanteil) für die Produktentdeckung, wahrscheinlich aufgrund ihrer visuellen und sozialen Interaktionsfunktionen, während Nischenwerkzeuge wie Hotjar und Atlassian ebenfalls erscheint. Der Ton ist neutral und priorisiert die Nutzererfahrung gegenüber der Dominanz einer einzelnen Plattform.

deepseek
deepseek

Deepseek tendiert zu Shopify und eBay (beide mit 1,6 % Sichtbarkeitsanteil) für die Produktentdeckung und betont die E-Commerce-Funktionalität und Suchoptimierungs-Plugins wie Searchanise. Der Ton ist positiv, aber vorsichtig und konzentriert sich auf die Nützlichkeit des Ökosystems anstelle der breiten Nutzeranziehungskraft.

gemini
gemini

Gemini hebt Instagram (Meta) und Pinterest (beide mit 2,7 % Sichtbarkeitsanteil) als Führer in der Produktentdeckung hervor, wahrscheinlich aufgrund ihrer visuell orientierten Suche und gemeinschaftlich betriebenen Funktionen. Der Ton ist positiv und betont Nutzerinteraktion und Zugänglichkeit im sozialen Handel.

FAQs

Wichtige Einblicke in die Marktposition Ihrer Marke, die KI-Abdeckung und die Themenführerschaft.

Why do Pinterest Ads convert better than Instagram?

Pinterest users are in shopping/planning mode with 85% using platform for purchase inspiration. Average order value on Pinterest is 40% higher than Instagram because users research intentionally. Instagram users scroll for entertainment, not shopping—conversion rates 50-70% lower despite massive reach. Pinterest's search-based discovery means high-intent traffic. Instagram's feed is passive consumption with impulse buys. Pinterest works for: home decor, fashion, weddings, DIY. Instagram works for: impulse products, dropshipping, viral items. Pinterest users are buyers; Instagram users are scrollers who occasionally buy.

Why does everyone advertise on Instagram if Pinterest converts better?

Instagram has 2B+ users vs Pinterest's 450M—10x more reach means volume matters even with lower conversion rates. Most businesses need volume to scale, and Pinterest's audience is too small. Instagram's algorithm also favors paid content, making organic reach impossible without ads. Pinterest's organic reach is still decent, reducing ad necessity. Instagram is pay-to-play mandatory; Pinterest is optional enhancement. Also, Instagram has younger demographics (Gen Z) while Pinterest skews older (Millennials, Gen X). Brands chase Instagram's volume despite better Pinterest quality. Reach beats conversion for most.

Is Pinterest Ads cheaper than Instagram?

Yes, Pinterest CPC averages $0.50-1.50 vs Instagram's $1-3. Pinterest CPM (cost per 1000 impressions) is $3-6 vs Instagram's $5-10. However, Pinterest's lower reach means you can't spend as much—$50/day max vs Instagram's unlimited scale. Pinterest is cheaper per click but limited by audience size. Instagram costs more but offers infinite scale. For small businesses testing products, Pinterest wins on cost-efficiency. For scaling to $10K+/day spend, only Instagram has volume. Pinterest is budget-friendly; Instagram is scale-friendly but expensive.

Which platform is better for product discovery ads?

Pinterest dominates product discovery—90% of users say Pinterest helps them discover new products vs Instagram's 65%. Pinterest is visual search engine where people actively hunt for ideas and products. Instagram is social network where products interrupt content consumption. Pinterest's 'Shop the Look' pins drive direct purchasing intent. Instagram's shopping features feel forced and less trusted. For discovery-based selling (fashion, home goods, lifestyle), Pinterest is superior platform. For brand awareness and influencer-driven sales, Instagram wins. Pinterest for seekers; Instagram for scrollers who need convincing.

Should you use Pinterest or Instagram Ads?

Use both if budget allows, but prioritize based on product type. Pinterest for: home decor, fashion, weddings, DIY, recipes, planning-based purchases. Instagram for: viral products, Gen Z items, influencer-driven brands, impulse purchases. Pinterest gives better ROI but limited scale. Instagram offers massive reach but lower conversion quality and higher costs. Ideal strategy: test Pinterest first ($20-50/day) for cost-efficient conversions, then scale on Instagram if you need volume. Don't ignore Pinterest for Instagram's hype—Pinterest quietly converts while Instagram loudly wastes budgets for most product categories.

Similar Reports

Other reports you might be interested in based on your current view.

brand
© 2025 Mention Network. Alle Rechte vorbehalten.