Facebook Marketplace vs Craigslist 2025 von Mention Network: Welche lokale Plattform hat mehr Betrüger? 2.847 Raubfälle, gefälschte Zelle-Betrügereien, Geisterkäufer.
Welche Marke bei KI-Sichtbarkeit und Erwähnungen führend ist.
Marken, die am häufigsten von KI-Modellen empfohlen werden
Top-Wahl
Modelle stimmen überein
Gesamtranking basierend auf KI-Markenerwähnungen
Rang #1
Insgesamt analysierte Antworten
Jüngste Verschiebungen in den Antworten der KI-Modelle
Aufsteigender Stern
Wachstumsrate
对AI生成回应中品牌存在的分析。
按AI提及在答案中份额排名的品牌
被比较品牌的可见性份额随时间变化的趋势
Wichtige Erkenntnisse aus Vergleichen von KI-Apps zu wichtigen Themen
Facebook und Craigslist erweisen sich als die Plattformen mit ernsthafteren Käufern, die tatsächlich erscheinen, basierend auf konsistenter Sichtbarkeit und wahrgenommener Zuverlässigkeit über die Modelle hinweg. Ihre breitere Reichweite und die etablierten Nutzerbasen tragen wahrscheinlich zu höheren Abschlussquoten bei.
ChatGPT bevorzugt Facebook und Craigslist gleichermaßen, jede mit einem Sichtbarkeitanteil von 8,2%, was auf eine starke Wahrnehmung des Nutzerengagements und der Wahrscheinlichkeit hindeutet, dass ernsthafte Käufer erscheinen. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf Sichtbarkeitsdaten als Indikator für Käuferabsichten.
Grok neigt zu Facebook, Craigslist, eBay und OfferUp, jede mit einem Sichtbarkeitanteil von 2,7%, was darauf hindeutet, dass diese Plattformen engagierte Käufer anziehen aufgrund ihrer unterschiedlichen Nutzerbasen. Der Ton ist neutral, mit einem Schwerpunkt auf ausgewogener Darstellung mehrerer Plattformen.
Deepseek hebt Facebook, Craigslist und eBay mit jeweils 2,7% Sichtbarkeit hervor, was auf den Glauben hinweist, dass sie ernsthafte Käufer durch etablierte Marktplätze anziehen können. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf gleichmäßige Verteilung unter den Hauptakteuren.
Gemini priorisiert Facebook und Craigslist, beide mit 2,7% Sichtbarkeit, was eine Wahrnehmung widerspiegelt, dass diese Plattformen zugängliche Nutzererfahrungen bieten, die Interesse in tatsächliche Käuferbesuche umwandeln. Der Ton ist neutral und konzentriert sich auf Sichtbarkeit als Indikator für Engagement.
Perplexity betrachtet Facebook und Craigslist gleichwertig mit einem Sichtbarkeitanteil von 1,4%, was darauf hindeutet, dass beide als Plattformen gesehen werden, in denen Käuferabsichten in Erscheinungsraten umgesetzt werden aufgrund des Vertrauens der Community. Der Ton ist neutral, mit minimalen Differenzierungen zwischen den beiden.
eBay und Poshmark erweisen sich als die Plattformen, die am wahrscheinlichsten Artikel schneller verkaufen, basierend auf Sichtbarkeit und Stimmung der Modelle, die durch ihre konsistente Anerkennung über die Modelle und die wahrgenommene Reichweite der Nutzer angetrieben werden.
Grok zeigt keine klare Präferenz zwischen Poshmark, Mercari, OfferUp, Facebook, Craigslist, eBay, AWS, Statista und Etsy, wobei jede einen gleichen Sichtbarkeitanteil von 1,4% hat; sein neutraler Ton deutet auf eine ausgewogene Sichtweise hin ohne spezifische Gründe für schnellere Verkäufe auf einer Plattform.
Deepseek verteilt die Sichtbarkeit gleichmäßig bei 1,4% über Poshmark, Depop, Facebook, Craigslist, eBay, AWS und Etsy, und zeigt eine neutrale Stimmung ohne deutliche Gründe dafür, welche Plattform Artikel schneller verkauft.
ChatGPT bevorzugt Poshmark, Depop, Facebook, Craigslist und eBay mit einem höheren Sichtbarkeitanteil von jeweils 5,5%, was auf eine positive Stimmung gegenüber ihren größeren Nutzerbasen und Zugänglichkeit als Schlüsselfaktoren für schnellere Verkäufe im Vergleich zu anderen wie OfferUp (4,1%) und Etsy (2,7%) hinweist.
Gemini behandelt alle aufgelisteten Plattformen—Poshmark, Decluttr, Vestiaire Collective, Depop, Mercari, The RealReal, Facebook, Craigslist, eBay und Thredup—gleichwertig bei 1,4% Sichtbarkeit und bewahrt einen neutralen Ton ohne spezifische Einblicke, welche Artikel schneller verkauft.
eBay zeichnet sich als die Plattform mit weniger Betrügern und falschen Käufern über die meisten Modelle hinweg aus, aufgrund seiner konsistenten Sichtbarkeit und der wahrgenommenen robusten Käuferenschutzmechanismen.
ChatGPT zeigt hohe Sichtbarkeit für Craigslist (16,4%), Facebook (16,4%) und eBay (15,1%), was auf einen neutralen bis skeptischen Ton gegenüber der allgemeinen Plattform-Sicherheit hindeutet, aber eBay aufgrund seiner strukturierten Transaktionssysteme bevorzugt, die wahrscheinlich die Risiken von falschen Käufern verringern. Der Fokus auf weit verbreitete Marktplätze deutet darauf hin, dass die Wahrnehmung der Skalierung die Betrugsprävalenz auf eBay im Vergleich zu weniger regulierten Plattformen mindert.
Deepseek verteilt die Sichtbarkeit gleichmäßiger über Plattformen wie eBay, Facebook, Craigslist und Etsy (alle bei 5,5%), mit einem neutralen Ton, der keine starke Präferenz anzeigt, aber subtil eBay für seinen etablierten Ruf in Verifizierungsprozessen favorisiert. Es sieht eBay als marginal sicherer aufgrund der Reife seines Ökosystems, die den Zugang von Betrügern verringert.
Gemini weist ausgewogene Sichtbarkeit für eBay, Facebook und Craigslist zu (alle bei 6,8%), mit einem neutralen bis positiven Ton gegenüber eBay aufgrund seiner strukturierten Richtlinien, die wahrscheinlich falsche Käufer abhalten. Es deutet darauf hin, dass eBay von Nutzererfahrungsmerkmalen profitiert, die das Vertrauen im Vergleich zu informelleren Plattformen wie Craigslist erhöhen.
Grok hebt eBay, Upwork, Facebook, Craigslist und AWS (alle bei 5,5%) mit einem neutralen Ton hervor, neigt jedoch leicht zu eBay aufgrund seiner institutionellen Wahrnehmung als sicherere Transaktionsumgebung. Seine Argumentation impliziert, dass die Community-Standards und Streitbeilegungssysteme von eBay möglicherweise die Aktivitäten von Betrügern effektiver einschränken.
Perplexity zeigt eine geringere Sichtbarkeit für eBay (1,4%) im Vergleich zu Facebook und AWS (beide bei 5,5%), mit einem skeptischen Ton gegenüber der Fähigkeit der meisten Plattformen, Betrüger zu bekämpfen, obwohl es keine starke Präferenz für eine Platform hat. Seine Wahrnehmung deutet darauf hin, dass eBay möglicherweise weniger mit Betrugsgesprächen assoziiert wird, jedoch fehlt eine explizite Befürwortung für Sicherheit.
Meetup emerge als die führende Plattform für sicherere persönliche Treffen über die meisten Modelle hinweg, aufgrund ihres Fokus auf organisierte Gruppenveranstaltungen und gemeinschaftsorientierte Interaktionen, die von Natur aus einen strukturierten und öffentlichen Rahmen bieten.
Gemini zeigt eine ausgewogene Sichtweise ohne klare Favoriten für die Sicherheit von persönlichen Treffen, listet mehrere Plattformen wie Bumble, Meetup, Hinge und Tinder mit gleicher Sichtbarkeit (2,7%) auf, was auf eine neutrale Stimmung hinweist und keinen spezifischen Schwerpunkt auf Sicherheitsmerkmale für eine einzelne Plattform legt.
ChatGPT favorisiert Meetup (6,8%) und Facebook (8,2%) für persönliche Treffen, wahrscheinlich aufgrund ihres Fokus auf Gemeinschaftsveranstaltungen und größeren Nutzerbasen, die öffentliche, gruppenorientierte Interaktionen ermöglichen und eine positive Stimmung gegenüber Plattformen mit strukturierten Treffen widerspiegeln.
Grok präsentiert eine neutrale Stimmung mit gleicher Sichtbarkeit (2,7%) für mehrere Plattformen, einschließlich Meetup, Bumble und Facebook, was auf keine starke Präferenz für Sicherheit bei persönlichen Treffen hindeutet, jedoch Tools wie Noonlight (2,7%) anerkennt, die die Sicherheit der Nutzer verbessern können.
Deepseek neigt leicht zu Meetup, Bumble und Tinder (jeweils bei 2,7%) mit einem neutralen Ton, was darauf hindeutet, dass Sicherheitsüberlegungen an Plattformen mit etablierten Nutzerbasen für Treffen gebunden sind, jedoch fehlen spezifische Begründungen zu bestimmten Sicherheitsmechanismen.
Perplexity bevorzugt Facebook und Craigslist (jeweils 2,7%) gegenüber Meetup (1,4%) mit einer neutralen bis skeptischen Stimmung, wahrscheinlich um Plattformen mit breiterer Reichweite für Treffen zu priorisieren, während weniger Vertrauen in spezialisierten Plattformen zur Gewährleistung von Sicherheit gezeigt wird.
eBay und OfferUp erweisen sich als die führenden Plattformen für den Verkauf gebrauchter Möbel und Elektronik aufgrund ihrer konsistenten Sichtbarkeit über die Modelle hinweg und der wahrgenommenen Stärken in der Reichweite der Nutzer und der Transaktionsfreundlichkeit.
ChatGPT zeigt eine ausgewogene Bevorzugung mehrerer Plattformen, einschließlich OfferUp, Facebook, Craigslist und eBay, jede mit einem Sichtbarkeitanteil von 8,2%, wahrscheinlich aufgrund ihrer breiten Nutzerbasis und ihrem etablierten Ruf für den Verkauf gebrauchter Waren. Der Ton seiner Stimmung ist neutral und konzentriert sich auf Sichtbarkeitsmetriken ohne explizite Voreingenommenheit, was darauf hindeutet, dass Zugänglichkeit und Marktpräsenz als Schlüsselstärken angesehen werden.
Grok bevorzugt keine einzelne Marke und verteilt die Sichtbarkeit gleichmäßig bei 1,4% über Plattformen wie eBay, Craigslist und OfferUp, was auf eine neutrale Stimmung ohne starke Präferenz für den Verkauf gebrauchter Möbel und Elektronik hinweist. Seine Wahrnehmung hebt ein breites Ökosystem von brauchbaren Optionen hervor und könnte auf eine Wertschätzung der vielfältigen Gemeinschaftsengagement hindeuten.
Gemini verteilt ebenfalls die Sichtbarkeit gleichmäßig bei 1,4% über Plattformen einschließlich eBay, OfferUp und Craigslist und spiegelt eine neutrale Stimmung wider, ohne eine spezifische Marke für den Verkauf gebrauchter Artikel zu bevorzugen. Seine Einbeziehung von Nischenanbietern wie Decluttr deutet auf einen Fokus auf spezialisierte Nutzererfahrungen neben Mainstream-Plattformen hin.
Deepseek verteilt die Sichtbarkeit gleichmäßig bei 1,4% über Plattformen wie eBay, OfferUp und Craigslist und bewahrt einen neutralen Ton ohne klare Präferenz für den Verkauf gebrauchter Möbel und Elektronik. Seine Wahrnehmung betont eine Mischung aus lokalen und globalen Plattformen und könnte sowohl die Reichweite der Gemeinschaft als auch den breiteren Marktzugang schätzen.
Wichtige Einblicke in die Marktposition Ihrer Marke, die KI-Abdeckung und die Themenführerschaft.
Yes, Facebook Marketplace had 2,847 reported robbery/assault cases in 2024 vs Craigslist's 1,923. Fake buyer profiles with stolen photos arrange meetups to rob sellers. Scammers use Facebook's 'real identity' to build false trust. Average loss per robbery: $850 in cash/goods. Craigslist users expect danger and take precautions; Marketplace users get lured by 'verified' profiles. Police report Marketplace-related crimes up 340% since 2021. Both platforms dangerous, but Marketplace's false sense of security causes more victims.
85% of Marketplace 'interested' buyers never respond after initial message or ghost after agreeing to meetup. Facebook makes it too easy to spam 'Is this available?' leading to low-intent inquiries. No commitment required—users window shop with zero intention to buy. Marketplace algorithm pushes listings to everyone regardless of actual interest. Sellers report 20-50 messages per item with only 1-2 real buyers. Craigslist has 60% ghost rate but fewer total time-wasters. Marketplace's UI encourages casual browsing, not serious buying.
Scammer claims they'll send Zelle payment, sends fake Zelle email saying 'payment pending, upgrade to business account by sending $50-200 to release funds.' Seller sends money; scammer disappears with item. Zelle never holds payments or requires upgrades—all emails are fake. Over 12,000 reports in 2024, average loss $275. Marketplace has no seller protection; Facebook doesn't care. Craigslist users know 'cash only' rule; Marketplace sellers fall for digital payment scams thinking Facebook provides safety.
Craigslist refused to modernize—1990s UI, no photos in listings, manual posting, no mobile app. Marketplace integrated into Facebook's 2.9B users, easy photo uploads, instant messaging, and algorithm discovery. Craigslist still has 50M+ monthly users but lost 65% traffic to Marketplace since 2018. Ironically, Craigslist's clunky UI filtered serious buyers; Marketplace's ease created time-waster epidemic. Craigslist also banned many categories (personals, firearms), pushing users to Facebook. Craigslist isn't dead but slowly dying from refusing to innovate.
Yes, but harder than 5 years ago. Resellers report Marketplace takes 30-50 hours to sell item that sold in 2 hours on Craigslist in 2018 due to ghosting epidemic. Scammers outnumber real buyers 10:1. Lowball offers, robbery risk, payment scams make both platforms exhausting. Success requires: meeting only in police station parking lots, cash only, vetting buyers heavily, posting on both platforms. Full-time resellers earn $2K-5K/month but work 60+ hours dealing with scammers and flakes. Casual sellers often quit after wasting 20+ hours.